Garten im September 2017:

2017-september-garten.htm Letzte Änderung am 16.02.21/28.09.19/18.08.19/20.07.19/19.05.19/ Beginn 16.09.2017
Impressum gem. DSGVO Copyright Dr. Juliane Hehl, https://julianehehl.de SSL zertifiziert von 1und1
Garten im September 2017:

1. alte Weinstöcke:
2. alte Weinstöcke ausgraben:
3. neues Beet:
3.1 altes Beet umgraben:
3.2 Neubepflanzung 23.09.17:
4. Holzaktion:
5. Laubfall:
zurück zur Garten-Übersicht:

Start Webseite:
1. alte Weinstöcke:

An der Garagenwand standen zwei Weinstöcke, die schon immer mit Mehltau befallen waren.
Spritzen wollte ich nicht, Ökomaßnahmen waren zu aufwendig.
Aber man konnte Trauben zum Essen ernten, wobei auch die Amseln dabei waren.
Im Herbst 2016 hatte ich sie wegen starken Mehltaubefalls bis auf den Stock zurück geschnitten.
2017 zeigten sie ein enormes Wachstum mit vielen Trauben.
Aber ab Ende August machte dann der Mehltau alle Trauben kaputt.
So bestellte ich bei meiner Teichbaufirma naturagart.de je einen Weinstock
mit gelben Trauben (grüne Tafeltraube Vitis vinifera Vroege va) bzw. blauen Trauben
(Blaue Tafeltraube Vitis vinifera Boskoop G) und ein Heidelbeerbäumchen (Vaccinium corymbosum Bluecrop, 3. Bild). Die Pflanzen
wurden in einem großen Karton geliefert und waren super verpackt.
2. alte Weinstöcke ausgraben: 15.09.2017:

Den Stumpf habe ich mit dem HI-LIFT vom Geländewagen herausgezogen.
Die alte Erde wurde bis auf 40cm Tiefe ausgehoben.
Alte Wurzeln der früheren Birke vor dem Haus mussten auch entfernt werden.
2.1 neue Weinstöcke pflanzen: 15.09.2017:

Das Pflanzloch wurde mit Gartenerde aufgefüllt (immer wieder festgedrückt),
bis der Wurzelstock der weißen Tafeltraube in der richtigen Höhe bündig zum Pflanztrog stand.

Der blaue Rebenstock wurde genauso eingepflanzt.
3. neues Beet:

Das Beet rechts neben dem Schiebetor war recht verwildert. Im Herbst 2016 hatte ich die beiden Fichten schon entfernt und die
Wurzelstöcke mit der hinteren Seilwinde von meinem Trophy-280GE
herausgezogen. Der Bärlauch war über die Jahre im ganzen Beet vorhanden und die Himbeeren machten sich im unteren Teil breit.
3.1 altes Beet umgraben:

Am 19.09.2017 begann ich mit dem Umgraben. Den Wurzelstock der Tuyie ließ ich aber stehen. Eine dicke Wurzel vom Nußbaum musste weg.
3.2 Neubepflanzung 23.09.2017:

Im neuen Beet pflanzte ich den weißen Hibiskusstrauch und einen Heidelbeerstrauch Vaccinium corymbosum "Bluecrop". Dieser braucht saure
Erde (Rhododendronerde vom Gärtner), die ins Pflanzloch kam. Von Naturagart kaufte ich diese Sorte Nr. 14643, 12,95 Euro,
sie wird 1-2 m hoch, Erntezeit Juli bis September.
Nachtrag: Am 27.07.2018 gab es schon die ersten Heidelbeeren zum Joghurt, siehe Garten 2018, Abschnitt 5.1, wobei die andere Hälfte Barbara bekam.
4. Holzaktion:

Da mein Gärtner noch keine Zeit hatte, musste ich selber ran. Der Holunder am Komposthaufen war zu groß. Die Menge der Zweige war gewaltig.
5. Laubfall:

Ende September 2017 fällt das Laub vom Nußbaum jeden Tag in großen Mengen. Es sind zunächst die einzelnen Blätter noch ohne Blattstiele.
Die fallen dann später mit einem Einzelblatt an der Spitze ab.
Und so dachte ich an eine Kehrmaschine für die große Auffahrt neben dem Nussbaum. Und die kaufte ich im Oktober.
zurück zur Garten-Übersicht:



Validation für HTML 4.01 - diese Seite validieren:

zurück zum Anfang