Garten September 2019:

2019-garten-september.htm Letzte Änderung 17.09.20/16.08.20/29.11.19/20.10.19/25.09.19/03.09.19 / - Beginn 03.09.2019
Impressum gem. DSGVO Copyright Dr. Juliane Hehl, https://julianehehl.de, SSL zertifiziert von 1und1

Meine Gema freie Musik: Le Sentiment Amoureux, hier als dort gekaufte MP3
Garten September 2019:

1. Garten am 01.09.2019:
2. Peter pflastert weiter 05.09.2019:
3. Gartenarbeiten: Rückschnitte für den Winter:
4. Gartenteich und Netz im Herbst 2019:
4.1 Kennzeichnung der Netzhalter:
5. Pilze im Garten 2019:
5.1 Erste Pflanzaktion: Tulpenzwiebeln etc. 24.09.2019:
5.2 Zweite Pflanzaktion: Tulpenzwiebeln etc. 28.09.2019:
zurück zur Garten-Übersicht:

Start Webseite:
1. Garten am 01.09.2019:

Am 1. September war es wieder sehr warm. So hatte ich einen Liegestuhl am Sitzplatz aufgestellt und freute mich über meinen Garten.
Eine Kröte kam nun auch zum Sitzplatz und verschwand dann unter den Bodendeckern an der Treppe zum Wintergarten.
Und der Ableger der Königin der Nacht blühte.
2. Peter pflastert weiter 05.09.2019:

Nun wurde das Pflaster im ehemaligen Hundezwinger ausgebessert, das doch sehr uneben war. Dann war der Weg am Nussbaum dran.
Und am Zwinger war eine Platte durch eine dicke Fichtenwurzel hochgedrückt. Peter machte alles super, herzlichen Dank!
3. Gartenarbeiten: Rückschnitte für den Winter:

Am 27. Mai 2019 blühte die Kletterrose schon bis zur Sonnenuhr. Die Kletterrose am Hauseingang muss nun sehr weit zurückgeschnitten werden,
sonst blühen die Rosen oben am Hausgiebel. Einige restliche Blüten stehen in einer Vase.
Auch den Holunder an Barbaras Garage schnitt ich stark zurück. Und der Jasmin ist auch zu groß geworden.
Dicke alte Teile entfernte ich. Und die Zypresse und die Korkenzieherhasel waren auch zu dicht.
4. Gartenteich und Netz Herbst 2019:

Ich hatte Anfang September begonnen, die Pflanzen am Teichrand abzuschneiden. In der zweiten Woche begannen braune
Blätter abzufallen und so musste ich wie jedes Jahr das Netz über den Teich aufbauen. Zuerst baute ich am 18.09.19 den Schwimmer mit
der Verspannung auf. Allerdings waren die meisten Blätter noch grün.

Am Donnerstag, 19.09.19, spannte ich dann das Netz auf, das mit den neuen blauen Haltern (Zugentlastung Art.Nr. 16391, 25 Stck, 24,80 Euro inkl. MwSt.)
der Fa. Naturagart befestigt ist.
4.1 Kennzeichnung der Netzhalter (farbige Kabelbinder):

Damit nächstes Jahr das Netz lagerichtig montiert werden kann, habe ich nun die blauen Netzhalter mit farbigen Kabelbindern
auf den 4 Seiten des Netzes mit je einer Farbe gekennzeichnet. Am Sitzplatz rote Kabelbinder, am Steg gelb, an der Mauer grün, hinten am Biotop blau.

Ab Steg am Sitzplatz beim Nußbaum rote Kabelbinder
Ab der Brücke gelbe Kabelbinder
An der Biotopseite blaue Kabelbinder
An der Mauerseite zum Nachbarn grüne Kabelbinder

Netzabbau siehe November 2019
5. Pilze im Garten 2019:

Im Wildbiotop unter den Fichten habe ich gemulcht. Nun wachsen dort Lamellenpilze. Mittels Bestimmungsbuch bzw. Internetbildersuche,
z.B. 123pilze.de findet man den keulenförmign Safran-Schirmpilz, dessen Hutring am Stiel verschiebbar ist. Das Pilzfleisch rötet nicht.
Am 24.09.2019 sind die Pilze enorm gewachsen und der Pilzhut wird immer größer.
5.1 Erste Pflanzaktion: Tulpen-, Narzissenzwiebeln etc. 24.09.2019:

Von naturagart hatte ich mir am 09.09.19 Blumenzwiebeln bestellt:
75 Stück Tulpe, Wild, Kaufmanniana-Mischung
30 Stück Narzissen, Birma, Narcissa Birma

Blumenzwiebeln Teichrand:
30 Stck. Schachblume, Fritillatria meleagris, Nr. 13429, Blütezeit April, 4 cm Pflanztiefe, 8 cm Abstand
15 Stck. Knotenblume, Leucojum aestivum, Nr. 13473, Blütezeit Mai-Juni, Pflanztiefe 10 cm, Abstand 10 cm

3/4 der Tulpen- und Narzissenzwiebeln habe ich in das neue Beet am Schuppen gesetzt. Gerda wollte aber lieber mit dem Ball spielen.
5.2 Zweite Pflanzaktion: Tulpen-, Narzissenzwiebeln. 28.09.2019:

Am Samstag, 28.09.2019 setzte ich den Rest Narzissen- und Tulpenzwiebeln in das Beet an der Mauer zum Nachbarn.
zurück zur Garten-Übersicht:


Validation für HTML 4.01 - diese Seite validieren:

zurück zum Anfang