G55AMG(K) / SL55AMG Temperaturmessung tipp62a.htm: Letzte Änderung am 21.03.2017 / 27.06.2016 / 27.04.2014 / 03.01.2013 / 07.01.2008 Copyright Dr. Hans Hehl (Bilder soweit nicht extra gekennzeichnet in Eigenanfertigung) Impressum gem. TMG Paragraph 5/6 Startseite www.hanshehl.de - Stichwörterverzeichnis Geländewagen / Webseite Stichwörterverzeichnis R230 - Die Webseiteninhalte bieten nur die Hilfe zur Selbsthilfe und sind keine Anleitung zur Reparatur, nur eine Literatursammlung. Emails werden nicht beantwortet, es gibt keine Zugangsdaten! Das gilt nicht für mir bekannte Clubmitglieder bzw. meine Teileangebote. Arbeiten am Fahrzeug erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen oder besser die Finger davon zu lassen bzw. in die Werkstatt zu gehen. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr und Haftung! Etliche Hinweise können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen Folgeschäden führen. Es wird daher ausdrücklich jede Haftung dafür abgelehnt. Der Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko. |
1. Grundlagen Temperaturmessung:
Da mir weder DC noch AMG Informationen über die Temperatur der Auspuffgase beim Motor M113.993 G55AMG 463.270 bzw. Motor M113.992 SL55AMG 230.474 geben konnten, habe ich zur Selbsthilfe gegriffen. Temperaturen können mit Sensoren gemessen werden, deren Widerstandswert temperaturabhängig ist. Bei längeren Zuleitungen zum Temperatursensor verwendet man PT1000-Sensoren aus Platin mit einem Wert von 1000 Ohm bei 0 Grad C., siehe Wikipedia. Der Einfluss des Widerstands der Messleitung ist dann wesentlich geringer. |
1.1 Grundlagen PT1000-Sensor: |
Ein PT-1000-Fühler einer Heizungssteuerung eignet sich für die Temperaturmessung. Diese Fühler sind hitzebständig bis über 650 Grad (Praxis-Wert) und besitzen ein M8-Gewinde. Der Widerstand wird mit zunehmender Temperatur größer. Der Sensor ist ein Kaltleiter (PTC), siehe Wikipedia.
Auf der Webseite der Fa. Pförtner-Messtechnik findet man einen Widerstands-Grundwertrechner zur Berechnung der genormtem Widerstandswerte, siehe hier. Eine Tabelle für den Bereich von 20 Grad bis 100 Grad ist hier Elektronische Messmodule mit LED- oder LCD-Anzeige messen eigentlich den Widerstandswert des Fühlers, siehe auch die Webseite von Delta-R. |
1.2 Multifunktionsanzeige:
Ich verwendete ein Osram/Siemensmodul (mit SLR2016-Anzeige) von Conrad, Nr. 186813, 8stellig (dort leider ausverkauft, es war aber bei Delta-R 2006 noch erhältlich). Die Firma lieferte prompt und zuverlässig. Ein kommerzielles Abgastemperaturmessgerät gibt es als Set für 159 Euro ohne MwSt., es werden auch noch weitere Messmodule angeboten. Die Firma ist zu empfehlen! Die Bilder zeigen auch die vierstellige Anzeige. |
1.3 Anleitungen:
Die PDF-Anleitungen mit Schaltplan der Siemensmodule gibt es auf der website von Fa. Conrad oder beim DownloadCenter oder bei Google mit Suchwort: "Multifunktionsanzeige 186813" oder hier. Ehemalige Bestell-Nr.: 186813 (vierstellige Anzeige) bzw. 186830 (achtstellige Anzeige). |
Spannungsversorgung:
Ein 0,1A-Festspannungsregler 78L05 im TO92-Gehäuse (Schaltung siehe ELKO : Suche Festspannungsregler) passte mit den zwei Kondensatoren auf einer Lochrasterplatine noch in das Modulgehäuse. So kann das 5 Volt-Modul an 12 V betrieben werden. Oder man verwendet 3 in Reihe geschaltete Batterien (1,5 V). Bild: Anschlüsse auf der Platine |
2. G55AMG: Messung der Temperatur der Auspuffgase: |
Temperaturwerte:
a) Stadtverkehr: Es werden über 210 Grad C. erreicht. b) Überland bis 100 km/h: bis zu 350 Grad C. c) Autobahnfahrt: 160 km/h (Tempomat): bis zu 520 Grad C., 180 km/h (Tempomat): bis zu 600 Grad C. d) kurzzeitig bis 225 km/h (630 Grad C.) Bei einer schnellen und langen Autobahnfahrt mit viel Vollgas bei über 30 Grad C. Außentemperatur stieg die Temperatur am Auspuffende über 800 Grad C. an, dann musste der defekte Sensor getauscht werden. |
3. SL55AMG: ABC-Öl: Temperaturmessung im Rücklauf vor dem ABC-Kühler: |
Mit der Diagnose kann die ABC-Öltemperatur am Fühler B40/1 nicht gemessen werden, wie schon hier beschrieben. Nun wird eine kleine Messanlage mit Digitalanzeige und mit einem PT1000-Sensor aufgebaut. |
3.1 Temperaturanzeige:
Zuerst wird das Ohmmeter mittels 1000 Ohm Präzisionswiderstand mit 0,1 Prozent Genauigkeit kontrolliert, die Anzeige stimmt. Der Sensor hat einen Widerstand von 1090 Ohm, was etwa 23 Grad C. laut Tabelle ergeben. |
Ein Siemensmodul (siehe weiter oben) wird an ein Labornetzgerät angeschlossen (Betriebsspannung 4,5 V) und mit einem PT1000-Sensor verbunden, die Raumtemperatur beträgt 23 Grad C.. Das Messgerät zeigt bei einem weiteren Sensor den Widerstandswert 1087 Ohm an. Dieser Wert entspricht laut Tablle auch der Raumtemperatur mit 23 Grad C.. |
Als Stromversorgung verwende ich nun drei hintereinander geschaltete 1,5 V-Batterien, also sind es 4,5 V. Die Helligkeit kann man mit dem Potentiometer auf der Platine etwas heller stellen. |
3.2 Kühlerverkleidung ausbauen:
Zunächst muss die Kühlerverkleidung ausgebaut werden, siehe AR88.40-P-4001R. Die vier Schrauben herausdrehen. Die Kühlerverkleidung unten nach innen von der Kante vorsichtig abdrücken und nach oben heraus heben. Unten am Gitter sind links und rechts zwei Laschen, die über die Raste gedrückt werden. siehe auch Stossfänger vorne aus-, einbauen: |
4. Anbau des PT1000-Sensors am Rücklauf vor dem ABC-Kühler: |
Mittels Schlauchschelle wird der Sensor an einem Anschlussrohr des
ABC-Ölkühlers befestigt. Der Wärmeübergang müsste ausreichen, sonst kann man noch Wärmeleitpaste verwenden.
Das 1. und 2. Bild zeigen die Montage des Sensors am unteren Kühleranschluss, die Temperatur war immer im Bereich zwischen 20 und 25 Grad C. und änderte sich nur wenig. Im dritten Bild ist der Sensor an der oberen Leitung am ABC-Kühler angeschlossen. Siehe auch ABC-Leitungssystem. |
5.1 Temperaturmessung am ABC-Ölkühler: |
Beim zweiten Versuch war der Sensor mit zwei Schraubschellen am oberen Anschlussrohr befestigt und ich bin etwa 8 km auf der Autobahn mit 230 - 240km/h gefahren. Es waren max. 38 Grad an dieser Stelle, die Temperaturänderungen erfolgen sehr schnell, die Wärme wird also einigermaßen schnell übertragen. Auch auf über 350 km langen Autobahnstrecken werden max. 40 Grad erreicht. |
5.2 Temperaturmessung im ABC-Öl-Behälter: |