Aufbaulagerung 280GE:
Tipp 98-18: Letzte Änderung am 28.03.2016 / 10.09.2012 / 26.02.2010 Copyright Dr. Hans Hehl (Bilder soweit nicht extra gekennzeichnet in Eigenanfertigung) Impressum gem. TMG Paragraph 5/6 zur Startseite - zur Auswahl - zum Stichwörterverzeichnis Arbeiten am Mercedes Geländewagen erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen oder besser die Finger davon zu lassen bzw. in die Werkstatt zu gehen. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr und Haftung! Etliche Arbeitsanweisungen können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen Folgeschäden führen. Es wird daher ausdrücklich jede Haftung für die Arbeitsanweisungen auf der Webseite abgelehnt. Der Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko. Dies ist keine Arbeitsanleitung für den Laien, nur eine Literatursammlung! Im EPC-Net findet man die Teile der Aufbaulagerungen nicht beim 280GE, sondern z.B. beim 461.451, Gruppe 31/45/Bild 3. siehe auch die Aufbaulagerung beim 240GD Die becherartigen Aufnahmen für die Gummipuffer der Aufbaulagerungen sind im Bericht Rahmenteile - Aufbaulagerung, Abschnitt 6 beschrieben. |
Übersicht: |
Also mindestens die runden Abdeckkappen entfernen, damit es trocknen kann, und möglichst beim Neufahrzeug konservieren. Auch alle länglichen Gummistöpsel aus den Querträgern unten am Aufbauboden entfernen, damit da die Feuchtigkeit heraus kann. Im Bodenblech über den Trägern Löcher bohren (z.B. 25 mm), die man mit Verschlussscheiben (Karrosseriemembranen) zumachen kann. So können die Träger innen leichter kontrolliert und sauber gehalten werden. Fazit: Fehlkonstruktion ab Werk! |
1.1 Aufbaulagerung vorne rechts: |
Der Bodylift aus Aluminium verträgt sich nicht mit der Aufbauschraube aus Stahl. Chemische Kontaktkorrosion verklebte in Jahrzehnten beide Materialien bombenfest. Es half nur die Flex. |
Kontaktkorrosion Alu - Eisen: |
Der Rest der Schraube muß aus dem Bodylift ausgebohrt oder ausgepresst werden. Ich habe mich fürs Bohren entschieden. Das mehlartige, weißbraune Alu-Korrosionsprodukt macht jeden normalen HSS-Bohrer schnell stumpf, eine Schmierung ist absolut notwendig. Mittels SHSS/Widia-Bohrer der ehemaligen Fa. Friweg, jetzt hansewerkzeug (www.friweg.de) hatte ich jedoch keine Probleme. |
neue V2A-Schrauben: |
Nach dem Probeeinbau werden die gereinigten bzw. neuen Teile grundiert und lackiert. Auch die Kanten der Pufferteller für den Gummipuffer müssen gerundet werden. |
Teile der vorderen Aufbaulagerung:
Die Verarbeitungsgüte der kleinen Scheiben (A4603170576 - 2,27 Euro ohne MwSt.) ist schlecht, die Stanzgrate wurden nicht entfernt. Bei den großen Scheiben 70 x 6 mm (A6673170276 - 2,45 Euro ohne MwSt.) werden die Kanten ebenso gerundet. Beide Scheiben: Innenloch 11 mm. Weitere Teile der Aufbauhalterungen sind im Tipp Teilenummern beschrieben. |
Die neuen Scheiben werden entgratet, geschliffen, grundiert und lackiert. Auch die Alu-Distanzstücke (Bodylift) bekommen eine Grundierung/Lackierung) als Korrosionsschutz ebenso wie der Pufferteller. |
Die verrosteten alten Teile werden sandgestrahlt, grundiert und lackiert. |
1.2 Aufbaulagerung vorne links: |
Bei der Überholung des Radeinbaubleches vom linken Kotflügel muß die Aufbaulagerung abgeschraubt werden. Der untere Pufferteller ist wie auf der rechten Seite auch abgerostet. Mit der Flex werden Abstandrohr und Schraube durchtrennt, da sie im Alu festgefressen ist. |
2.1 Aufbaulagerung hinten links: |
Nicht EPC-konform bzw. Pfusch der Vorbesitzer:
Die Teile der hinteren Aufbaulagerung entsprechen der mittleren Lagerung vom Baumuster 461.451 und nicht der Abbildung für den 280GE. |
Der Gummipuffer A4603170512 - 5,55 Euro ohne MwSt. in der Rahmenauflage ist größer (unterer Durchmesser 67 mm). Die Teile unter der Rahmenauflage entsprechen den Teilen der vorderen Aufbaulagerung. |
2.2 Aufbaulagerung hinten rechts: |
Die lange Inbusschraube der hinteren rechten Aufbaulagerung läßt sich abschrauben, da sie noch nicht im Distanzblock eingerostet ist. Ein größerer Ausschnitt ist angebracht. |
3.1 Aufbaulagerung mitte/hinten links: |
Die mittlere linke Aufbaulagerung hinter dem Fahrersitz ist defekt und unten am Längsträger abgetrennt. Eine Durchrostung ist unwahrscheinlich, so gleichmäßig und ringförmig ist die Abtrennung, wahrscheinlich sind auch Vibrationen schuld.
Vermutlich wurde ab 1982 die zusätzliche Aufbaustütze (Pufferteller A4603170435) auf dem hinteren Federträger zwischen den zwei Rahmenrohren weggelassen, sodass es zu den Vibrationen kommen konnte. |
3.1.1 Ersatzteil:
Es gibt den gesamten Anschweiss-Träger A4636110027 - 36,79 Euro ohne MwSt. für die Aufbaulagerung, der nun einfacher konstruiert ist und sogar ein Wasserablaufloch besitzt. Man müßte nun den Träger heraus trennen. |
Der alte PVC-Unterbodenschutz wird rund um das Loch soweit entfernt, wie er unterrostet ist. Der Rost wird mechanisch abgetragen und mit Brunox konserviert, dann grundiert und gestrichen. |
3.2. Aufbaulagerung mitte/hinten rechts: |
Neue Teile sind links im 1. Bild. Der größere Gummipuffer kann wieder verwendet werden. Der untere Puffer und die Hülse waren wegen der zu kurzen Schrauben für den Bodylift gekürzt worden. Die Aufnahme am Rahmenquerrohr war noch nicht durchgerostet und brauchbar. Es gibt die Teile einzeln (siehe Bericht Rahmenteile) .Als Zwischenlösung wurden die Rahmenteile und die Aufnahme oben mit Fluid-Film eingestrichen. |
4.1 Aufbaulagerung vorne mitte rechts: |
4.1 Aufbaulagerung vorne mitte links: |
Diese Tellerlagerung am Achsrohr gibt es mit großem Lochdurchmesser: A4603172201 - 26,55 Euro ohne MwSt. Eingeschweißt wird der Doppelteller A .
Die becherartigen Aufnahmen für die Gummipuffer der Aufbaulagerungen sind im Bericht Rahmenteile - Aufbaulagerung, Abschnitt 6 beschrieben. |
5. Beispiel: Aufbaulagerung mitte hinten erneuern:
Da waren bei einem G-460 von einem Rallyefreund von der Transilvania-Trophy die Durchrostungen bei der mittleren Aufbaulagerung (hinten) schon deutlich vorhanden. Er machte sich viel Arbeit, trennte die schadhaften Teile heraus und baute den Träger neu auf. Saubere Arbeit! Allerdings gibt es ja den Anschweiss-Träger auch als Ersatzteil A4636110027 - 36,79 Euro ohne MwSt.. |