Ölwanne / Ölfilter / Ölpumpe: 280GE 460.232, Bj. 1984 tipp98-8.htm: Letzte Änderung am 17.04.2016 / 03.12.2015 / 24.08.2009 Copyright Dr. Hans Hehl (Bilder soweit nicht extra gekennzeichnet in Eigenanfertigung) Impressum gem. TMG Paragraph 5/6 Startseite www.hanshehl.de - zur Auswahl 280GE - Stichwörterverzeichnis Mercedes Geländewagen / Webseite Die Webseiteninhalte bieten nur die Hilfe zur Selbsthilfe und sind keine Anleitung zur Reparatur, nur eine Literatursammlung. Emails werden nicht beantwortet, es gibt keine Zugangsdaten! Das gilt nicht für mir bekannte Clubmitglieder bzw. meine Teileangebote. Arbeiten am Fahrzeug erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen oder besser die Finger davon zu lassen bzw. in die Werkstatt zu gehen. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr und Haftung! Etliche Hinweise können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen Folgeschäden führen. Es wird daher ausdrücklich jede Haftung dafür abgelehnt. Der Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko. |
Ölfilter/Ölwechsel beim 240GD/461/463 - siehe Bericht Tipp 36,
Ölthermometer beim 240GD - siehe Bericht Tipp 24 Übersicht: |
Nach dem Abkratzen des Silikons zeigt sich
die Ursache. Die Ölwanne hat Bekanntschaft mit dem
Differenzial bekommen, der Abdruck des seitlichen Achsansatzes ist
deutlich zu sehen, dazu ein etwa 6 cm langer Riß. Logisch,
wenn blaue ORC-Federn und zu kurze Gummidämpfer eingebaut
sind. Also muss die Ölwanne abgebaut werden. Die Wanne besteht aus Aluguss und der Riss kann unter bestimmten Bedingungen (Erwärmung, Einspannen, spezielle Schweisstechnik) geschweißt werden. Wer sich genauer über Aluguss-Schweissung informieren will, findet bei www.mss-schweisstechnik.de/norm/ALU.pdf viele Einzelheiten dazu (chem. Analyse des Materials, Schweisstechniken etc.). In den Foren wird darüber viel geschrieben, stimmt aber selten. Nur der Aluspritzguss lässt sich nicht schweißen. |
Die Metallleitung (10 mm) war mit Ölkohleablagerungen fast zu. Zwei selbstgebaute Verschlusskappen machen die Anschlüsse am Ventil und am Saugrohr dicht. Später wurde das Ventil am Krümmer ganz entfernt (siehe Bericht Abgasrückführung). |
Die Ölwanne war anscheinend auch schon bei der Herstellung ausgebessert worden. |
5. Dichtring hinten (Borgmannring): |
Laut Werkstattinformationssystem AF03.20-P-4740AU v. 23.10.96 gibt es einen Abdichtring A 000 997 90 41 - 10,95 Euro ohne MwSt., der etwas besser abdichten soll. |
5.1 Dichtring / Abstandsring vorne: |
5.2 Abzieher für Abstandsring vorne: |
Zum Ausbau des Abstandsringes A1100310051 - 35,93 Euro ohne MwSt. braucht man einen speziellen Abzieher W102589003300 - 119,18 Euro ohne MwSt. (siehe auch Tipp Werkzeug, Abschnitt 12.2 : Motortypen). Alte Nummer: W616589003300). |
Die Spannglocke des Abziehers (Fa. Schrem) umfaßt den Abstandsring, der Schraubdorn drückt den Abzieher mit Ring von der Kurbelwelle. |
6. Ölstab:
Der Ölstab reicht bis fast an den Boden der Ölwanne, es kann so abgesaugt werden. Der erfolgreiche Test einer mit Pressluft betriebenen Öl-Absauganlage ist im Tipp 102 beschrieben. Auf der gefrästen Kreisfläche sitzt der elastische Ansaugstutzen der Ölpumpe. |
7. Ölablass-Schraube (Verschlussschraube): |
Die Ölablassschraube A 130 997 00 32 - 3,02 Euro ohne MwSt. hat einen Innensechskant (14 mm) und ein Gewinde M 26x1,5 (Anzugsmoment 40 Nm). Abgedichtet wird mit einem Dichtring N915035000025 - 0,74 Euro ohne MwSt., 32x26x3 mm. Siehe auch den Tipp: Ölthermometer/Sensor |
8. Ölsieb:
Der Ansaugstutzen der Ölpumpe ist steinhart, ausgeleiert und verzogen. Mir ist das Sieb zu grobmaschig. Zum Glück waren keine Metallspäne im Sieb und im Öl. |
Da das Sieb in Ordnung ist, muß nur das untere Gummiteil erneuert werden (A 110 186 00 07 - 6,26 Euro ohne MwSt.). Ein neues Teil ist weich/biegsam und sitzt nun fest an der Ölpumpe. |
8.1 Ölpumpe:
siehe auch Öldruckanzeige 280GE |
Die Ölpumpe A 110 180 40 01 - 299,86 Euro ohne MwSt. (alt: A 110 180 33 01) ist zusätzlich mit zwei Haltern mit 30 Nm am Motor angeschraubt (drei Befestigungspunkte). |
Die Ölpumpe kann nach dem Lösen der vier Schrauben auseinander gezogen werden (Ober- und Unterteil). |
Im Unterteil ist das Überdruckventil (Ventilkolben A 110 181 01 42 - Euro ohne MwSt. und Feder A 110 993 45 01 - Euro ohne MwSt.) nach Lösen der Inbusschraube zugänglich. Es öffnet bei 7 - 8 bar Überdruck. Das Überdruckventil im Ölfilter öffnet bei 3,5 bar und im Hauptölkanal vorne bei 5 bar. |
9. Ölfilter: |
10. Ölfüllmenge / Ölsorte:
Die Füllmenge von Ölwanne und Ölfilter beträgt 7,5 Liter. Das Öl 15W-40 deckt den Temperaturbereich von -20 bis +30 Grad ab. Da der 280GE nur im Sommer gefahren wird und doch viel Öl verbraucht, wird in Zukunft das Einbereichsöl HD30 verwendet. Nach einem erfolgreichen Test einer Ölabsauganlage der Fa. Westfalia kann auch beim 280GE abgesaugt werden. |
11. Öldruckschalter:
Oben auf dem Ölfiltergehäuse sitzt der Öldruckschalter A 004 542 59 17 - 16,85 Euro ohne MwSt.. Der Schaltkontakt wird unter 0,5 bar Öldruck geschlossen. Für eine Öldruckanzeige gibt es z.B. von Fa. Sandtler einen Geber. Von der Fa. Conrad verwendete ich das Anzeigeinstrument mit Geber. |
12. Thermoschalter Ölkreislauf: M110.994: |
Bleibt der Ölfilterkanal immer geöffnet (Reglereinsatz/Thermostat defekt), wird das Motoröl sofort nach dem Motorstart zum Ölkühler geleitet und im Ölsumpf nicht warm (max. 65 Grad).
Im Ölfilterdeckel ist auf der rechten Seite das Filterumgehungsventil enthalten, das bei einem Überdruck von etwa 3,5 +-0,4 bar öffnet. |
Reglereinsatz:
Mit einer Spitzzange läßt sich der Steuerschieber mit Thermostat (alt A 110 180 00 75) herausziehen. Lieferbar ist nur der Thermostat A 117 180 01 75 - 32,78 Euro ohne MwSt.. |
Test:
Wird der Thermostat im Ölbad erwärmt, schiebt sich der Ventilkopf ab etwa 110 Grad langsam heraus (Hersteller: Fa. Behr - Thomson, bei 125 Grad 8 mm, maximaler Hub bei 150 Grad: 13 mm.) |
Achtung:
Ist z.B. bei einem Trophy-Einsatz der Ölkühler leck geschlagen und wird die Ölleitung kurzgeschlossen, muss der Thermostatschieber ausgebaut werden, da sonst ab 95 Grad C. Öltemperatur die Ölversorgung der Lagerstellen unterbrochen wird. |
13. Ölfiltergehäuse mit Ölfilter: |
Das Ölfilteroberteil mit Thermostat und Überdruckventil gibt es nicht mehr einzeln, man muss ein neues Ölfiltergehäuse A 110 180 16 10 - 177,10 Euro ohne MwSt. kaufen (neuer Filter ist dabei). |
Schraubt man den Deckel vom Ölthermostatventil ab, zeigt sich, dass das alte Ventil verbaut ist. |
13.1 Ausbau Ölfiltergehäuse: |
13.2 Einbau Ölfiltergehäuse: |
Die Dichtung passt an den Schraubenlöchern nur in einer Lage. Im 2. Bild ist der Öldruckgeber mit Temperatursensor noch nicht angeschraubt. |
14. Teile:
Ölfiltergehäuse: A 110 180 16 10 - 177,10 Euro ohne MwSt., mit Filter Feder: A 110 993 41 01 - Euro ohne MwSt. Dichtung: N007603036101 - 1,10 Euro ohne MwSt. Regler Thermostateinsatz: alt: A 110 180 00 75 neu: A 117 180 01 75 - 23,95 Euro ohne MwSt. Verschlussschraube: A 110 997 09 30 - Euro ohne MwSt. Dichtring: N007603036100 - Euro ohne MwSt. |
Dichtbeilage (Ölfilter-Motor): A 110 184 06 80 - 1,20 Euro ohne MwSt. Schraube kurz (2x): N000912008203 - 1,53 Euro ohne MwSt. Schraube lang (2x): N000912008054 - 1,36 Euro ohne MwSt. |
Die Verschraubung hat schon Rost angesetzt. |