1. Diagnose R230: Allgemein: z.B. 230.474 SL55AMG public: sl55amg-diag-open.htm Letzte Änderung am 23.04.2016 / 05.12.2015 / 21.04.2014 / 30.11.2012 / 08.05.2010 Copyright Dr. Hans Hehl (Bilder soweit nicht extra gekennzeichnet in Eigenanfertigung) Impressum gem. TMG Paragraph 5/6 Startseite www.hanshehl.de - Stichwörterverzeichnis Webseite Motor M113.992 R230 - Stichwörterverzeichnis R230 Die Webseiteninhalte bieten nur die Hilfe zur Selbsthilfe und sind keine Anleitung zur Reparatur, nur eine Literatursammlung. Emails werden nicht beantwortet, es gibt keine Zugangsdaten! Das gilt nicht für mir bekannte Clubmitglieder bzw. meine Teileangebote. Arbeiten am Fahrzeug erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen oder besser die Finger davon zu lassen bzw. in die Werkstatt zu gehen. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr und Haftung! Etliche Hinweise können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen Folgeschäden führen. Es wird daher ausdrücklich jede Haftung dafür abgelehnt. Der Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko. |
Übersicht: |
1. Grundlagen Diagnose Steuergeräte:
Der SL55AMG besitzt je nach Ausstattung über 38 Steuergeräte. Diese sind über mehrere CAN-Bus-Systeme mit dem Steuergerät Systemdiagnose verbunden. Fehler in einem am Innenraum-CAN-B angeschlossenen Steuergerät werden in dem betroffenen Steuergerät und im Steuergerät "Systemdiagnose" abgelegt. Oft liegt nur eine Kommunikationsstörung vor oder z.B. ein Spannungseinbruch beim Starten, weil die Batterien schon älter sind und das Batteriemanagement diesen nicht mehr ausgleichen kann. Tritt der Fehler nicht mehr auf, wird er im Ereignisspeicher gelöscht. Ein bleibender Fehler wird im Fehlerspeicher abgelegt. |
1.2 Simulation:
Mit der Simulation in der Diagnose kann man sich auch ohne Fahrzeug in die Menü-Struktur der Diagnose einlesen. |
2. Systemdiagnose:
altes System: Die Fehlerüberwachung während der Fahrt erfolgt durch die Systemdiagnose. Alle am langsamen Innenraum-CAN-Bus (CAN-Class B, Übertragungsrate: 83,3 Kbit/s) angeschlossenen Steuergeräte übertragen ihre Fehlercodes und Zusatzinformationen in das Steuergerät Systemdiagnose. Siehe auch CAN-Bus. Bis 31.10.2003 gab es für die Speicherung der Daten das Steuergerät N55. Die Vernetzung ist in GF00.19-P-0001R beschrieben. Systemdiagnose Funktion: GF00.30-P-0001R neues System: Ab 01.11.2003 wurden diese Informationen und zusätzlich die Fehlercodes und Zusatzinformationen der Steuergeräte des Motorraum-CAN-Bus (CAN-Class C, Übertragungsrate 500KBits/s) in einem neuen Steuergerät "Zentrales Gateway N99" abgelegt. Diese Vernetzung mit den beteiligten Steuergeräten ist in GF00.19-P-0001RM beschrieben. Beide Steuergeräte enthalten eine Auswerte-Software und eine Onboard-Wissensbasis. Wichtige Hinweise zur Fehlerspeicherung findet man auch im Diagnose-Menue bei der Systemdiagnose. Wird ein Fehler in einem Steuergerät gelöscht, muss er auch im Steuergerät Systemdiagnose gelöscht werden. |
3. Steuergerät Systemdiagnose N55:
SL 230 bis 31.10.2003:
Übersicht: GF54.21-P-4119R Das Steuergerät Systemdiagnose N55 ist an der A-Säule vorne rechts im Fußraum angebracht. Aufgabe: GF54.21-P-4119-01R |
3.1 Steuergerät N55 aus-, einbauen:
siehe AR54.21-P-0200R Zum Ausbau muss man die rechte Einstiegsleiste ausklipsen, den Kantenschutz abziehen und die seitliche, rechte Abdeckung unten an der A-Säule ausbauen. Der Ausbau der Einstiegsleiste ist hier beschrieben. |
Schaltplan:
PE54.21-P-2123-99KA
Legende: PE54.21-P-2123-60KA |
4. Steuergerät Zentrales Gateway (Systemdiagnose) N93:
SL 230 ab 1.11.2003
Übersicht: GF00.19-P-4100R Aufgabe: GF00.19-P-4100-01R |
5. Grundlagen Diagnose OBD-II:
Die schon 2007 erschienene EU-Verordnung Nr. 715/2007EG regelt nicht nur die Schadstoffgrenzen, sondern auch den freien Zugang zu Reparaturinformationen und Diagnosedaten. Die Automobilhersteller sind da recht zögerlich in der Umsetzung. Erst seit 2010 haben Mercedes-Clubmitglieder freien Zugang, aber nicht andere Markenclubs. Viele Grundlagen zur Onboard-Diagnose II sind im Tipp 38 und im Tipp 38a: Grundlagen enthalten. |
6.1 OBD2-Steckdose: R230, z.B. 230.474 SL55AMG:
Übersicht: GF54.22-P-2100R Aufbau: GF54.22-P-210002R |
Aufbau: ab Modelljahr 2009/AEJ 08:
GF54.22-P-2200RI
Pinbelegung: Die Pins 2,10 und 13 sind nicht belegt. Pin 1 Steuergerät EZS (N73), Pin 3 Steuergerät ME (N3/10), Pin 4 Kl. 31, Pin 5 Kl. 31 Pin 6 Diagnose-CAN, Pin 7 Steuergerät ME (N3/10) (nur AMG), Pin 8 Kl. 15 Pin 9 Hydraulikeinheit SBC (A7/3), Steuergerät Elektronisches Wählhebelmodul (N15/5), Steuergerät ESP, PML und BAS (N47-5), Steuergerät ABC (N51/2) (Code 487 Active Body Control ABC, Pin 11 Steuergerät EGS (N15/3) (bei Getriebe 722.6), Elektrische Steuereinheit (VGS) (Y3/8) (bei Getriebe 722.9) Pin 12 Bedien-, Anzeige- und Steuereinheit COMAND (A40/3) (bei Code (498) Japan-Ausführung) Pin 14 Diagnose-CAN, Pin 15 Leuchteinheit vorn links (E1), Pin 16 Kl. 30 |
Schaltplan: bis 31.05.2004:
PE54.22-P-2000-97KA
Schaltplan: ab 01.06.2004 - 29.02.2008: PE54.22-P-2000-97KB Schaltplan: ab Modelljahr 2009, AEJ 2008: PE54.22-P-2000-97KC |
6.2 OBD2-Steckdose: W463, z.B. 463.270 G55AMG(K):
Übersicht: GF54.22-P- Anordnung: GF54.22-P-2100-01GB Übersicht: Schaltplan Prüfkupplung W463: PE54.22-P-2000GF Schaltplan Prüfkupplung W463: PE54.22-P-2000-99GF Massepunkt W3/1 der OBD2-Dose: 463: G55AMG(K): Im Schaltplan sind die Pins 4 und 5 an den Massepunkt W3/1 gelegt, der sich im Motorraum rechts am Radhaus zwischen Kühlmittelbehälter und Einfüllstutzen Scheibenwaschanlage befindet. |
EPC und OBD2-Prüfdose: Die OBD2-Prüfdose besteht aus zwei Teilen:
Rahmen mit Deckel (Halter): A2025402373 - 6,32 Euro ohne MwSt. |
OBD2-Steckdose/Einsatz Typ A (Pkw): A2025405981 - 6,72 Euro ohne MwSt. |
Kontaktbuchse: MT3 (Micro Timer), 0,5-1,0mm, A0008260174 - 2,06 Euro ohne MwSt. (alt: 0,5-1,0 mm: A0115458226 .
16 Kontaktbuchsen/Pins (MT3-System, 0,5-1,0mm) kosten dann 32,96 + Steckdose 6,72 Euro ohne MwSt., da ist die Steckdose in gleicher Qualität bei Fa. KDS-online wesentlich billiger. |
Werkzeug MT3-Buchsen: Zum Auspinnen der Kontaktbuchsen wird der Werkzeugeinsatz W220589019954 - 24,10 Euro ohne MwSt. benötigt, siehe Stecker am Mercedes G und SL. Es genügen aber auch zwei aufgebogene Büroklammern, um die beiden Laschen an der Kontaktbuchse flach zu drücken. |
Bei der Fa. KDS-online gibt es die OBD2-Dose in Industriequalität mit vergoldeten Kontaktbuchsen: #34013, OBD-2 Einbaubuchse F - (SAE J1962 Typ B) für 24V / LKW - 19,59 Euro inkl. MwSt. |
EPC-Net: 463.270 G55AMG(K): Deckel+Rahmen (Halter Diagnosedose) 54/Sicherungsdose und Relais 045/6, Bild-Nr. 80: A2025402373
EPC-Net: Prüfkupplung X11/4(Diagnosedose = Stecker): 54/Hauptleitungssatz 420/15, Bild-Nr. 909:A2025405981 EPC-Net: 230.474 Sl55AMG: Deckel+Rahmen (Halter Diagnosedose) 68/Verkleidung/205/Bild-Nr. 85 EPC-Net: Diagnosedose (Stecker): 54/Hauptleitungssatz 545/15, Trennstelle Cockpit Leitungssatz Bild-Nr. 950 |
7. OBD BreakOut-Box F / Monitor-Box - OBD-2:
Es gibt bei Fa. KDS-online eine OBD BreakOut-Box F / Monitor-Box - OBD-2 / EOBD (SAE J1962 Typ A) #32079, OBD-2 / EOBD (SAE J1962 Typ A) Stecker (gerade) und Buchse/Kupplung (gerade), Kabellänge etwa 0.5 m, 39,95 inkl. MwSt.. Breakoutfunktion: Mit den Buchsen hat man Kontakt zu den jeweiligen Anschlüssen des OBD2-Steckers bzw. der Kupplung. Monitorfunktion: Mit einem Speicheroszillographen können die Signale der OBD2-Leitungen erfasst werden. |