Scheibenwaschanlage / Lüftungsgitter
460/463, z.B. 240GD, Bj. 10/79, 463.270, Bj. 2/2006

tipp30.htm: Letzte Änderung am 29.04.2016 / 30.12.2011 / 19.04.2009 Copyright Dr. Hans Hehl
(Bilder soweit nicht extra gekennzeichnet in Eigenanfertigung)
Impressum gem. TMG Paragraph 5/6

Startseite www.hanshehl.de - Stichwörterverzeichnis Geländewagen / Webseite
Stichwörterverzeichnis R230

Die Webseiteninhalte bieten nur die Hilfe zur Selbsthilfe und sind keine Anleitung zur Reparatur, nur eine Literatursammlung. Emails werden nicht beantwortet, es gibt keine Zugangsdaten! Das gilt nicht für mir bekannte Clubmitglieder bzw. meine Teileangebote.

Arbeiten am Fahrzeug erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen oder besser die Finger davon zu lassen bzw. in die Werkstatt zu gehen. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr und Haftung!

Etliche Hinweise können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen Folgeschäden führen. Es wird daher ausdrücklich jede Haftung dafür abgelehnt. Der Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko.

siehe auch Scheibenwischerachsen und Scheibenwaschanlage 280GE.
Übersicht: top
1. Aufbau: Scheibenwaschanlage 463.270 (2/2006):
1.1 Ausbau Behälter Scheibenwaschanlage:
1.2 Scheinwerferreinigungsanlage (SRA)463.270 ab 2000:
1.3 geänderte Montage des Behälters:
2. Hecktür: Waschanlage 463 (2/2006):
3. Lüftungsgitter 463: 2/2006:
4. Lüftungsgitter 460: Umbau auf beheizte Düsen:
5. Lüftungsgitter 280GE:
6. Teile 463.270 G55AMG(K):
7. Teile 460.310 240GD:
1. Aufbau: Scheibenwaschanlage 463.270 (2/2006):
EPC-Net: 86/30/1+2

Die Scheibenwaschanlage besteht beim 463.270 aus insgesamt drei Pumpen:

Pumpe M5/1 für die Windschutzscheibe, Pumpe M5/2 für die Scheinwerferreinigungsanlage (SRA), Pumpe M5/3 für die Hecktürscheibe (siehe Elektrik Hecktür Tipp 6a2).

Bei der Ansteuerung sind die Steuergeräte Signal- u. Ansteuerungsmodul SAM (vorn N10/1, siehe Tipp SAM), SAM (Fond N10/2), Steuergerät EZS (N73), Mantelrohrmodul N80 und Lichtschaltermodul S1 beteiligt.

Eingebunden sind auch die Wischermotoren, die Wasserstandssensoren und die Waschdüsenbeheizung links und rechts. Im WIS findet sich der Schaltplan unter PE82.35-P-2100-99GA, die Legende dazu unter PE82.35-P-2100-60GA, Funktionskontrolle siehe AP82.30-P-8252G.

Die Sicherungen sind im SAM (vorn) unter dem Handschuhkasten: Sicherung Wischen EIN/AUS: F46, 20A und im SAM (Fond): Sicherung Wischermotor Hecktür F14, 15A.
1.1 Ausbau Behälter Scheibenwaschanlage: top
463 ab 2000

Der Waschwasserbehälter ist so "geschickt" unter dem rechten vorderen Kotflügel eingepasst, dass man zum Ausbau fast nicht hinkommt. Als erstes sollte er entleert werden (mit einem Schlauch nach dem Saugheberprinzip). Mit einem Wagenheber hebt man den Rahmen am rechten Vorderrad etwas an, man hat so mehr Platz zum Abschrauben des Innenkotflügels.
Dann muß man die zwei Schrauben am Kühlmittelausgleichbehälter abschrauben. Eigentlich müßte man das Kühlmittel ablassen (siehe AR20.30-P-4950GR). Dann kann man den Behälter zum Motor hin wegdrücken. Nur so kommt man an die vordere Befestigungsschraube des Waschwasserbehälters, der mit insgesamt drei Schrauben an der Motorseitenwand angeschraubt ist.
Unter dem Kühlmittelausgleichbehälter ist ein zweipoliger MQS-Stecker, 0,75 mm2, C-Codierung (siehe Tipp66: Codierung), zur Kontrolle des Flüssigkeitsstandes.
Nachdem die Mutter am Halter des Einfüllstutzens abgeschraubt ist, kann dieser abgezogen werden.
Die M6-Schraube neben dem "großen Kasten" ist fast nicht erreichbar, was sich da die Konstrukteure gedacht haben? Da soll doch dieser Luftsammelkasten vorher ausgebaut werden (siehe AR83.10-P-9998GM). Das geht aber anscheinend recht einfach, sind nur drei Schrauben und die Schlauchschellen der Wasserabläufe.
Nach dem Lösen zweier Kabelbinder kann der abgesenkte Behälter auf das Vorderrad gestellt werden. Nun kommt man an die drei Pumpen für Scheinwerfer (weiße Pumpe), Hecktür (mittlere Pumpe) und Windschutzscheibe mit den Anschlüssen. Da müßte man eine Service-Öffnung in den Kotflügel schneiden.
1.2 Scheinwerferreinigungsanlage (SRA)463.270 ab 2000: top

Die weiße Pumpe M5/2 mit weißem Stecker bedient die Scheinwerferreinigungsanlage (SRA).
Schaltplan: PE82.15-P-2000-99GA, Legende: PE82.15-P-2000-60GA)

Die Pumpe wird vom Steuergerät SAM (vorne) N10/1 direkt mit + 12V angesteuert (rot/grau und braun, 1,5 mm2). Eingeschaltet wird sie mit dem Taster S1s7 im Lichtschaltermodul S1 (links neben dem Lenkrad, das direkt mit dem SAM N10/1 verbunden ist. Es gibt keine Sicherung (elektronisch abgesichert).
Der Schlauch ist an der Pumpe gesteckt und mit einer Klammer gesichert, die man einfach abzieht.
Der weiße Stecker (A0345455328) gehört zur weißen Pumpe M5/2 der Scheinwerferreinigungsanlage. Der schwarze Stecker (im 1. Bild) kommt auf den Schalter Wasserstandskontrolle S42, es sind die guten alten versilberten Kontaktstifte. Der Stecker (A0335450228, 3.Bild) ist bei den beiden schwarzen Pumpen M5/1 (Scheibe) und M5/3 (Hecktür) gleich.
1.3 geänderte Montage des Behälters: top

Sind alle Kabel und Schläuche wieder angeschlossen, wird der Behälter wieder eingebaut. Ist man allein beim Montieren, ist es sehr schwierig, gleichzeitig von unten den Behälter hoch zu drücken und von oben eine Schraube einzudrehen. Drei etwa 2,4 cm lange M6-Gewindebolzen habe ich als Einbauführungshilfe in die Messingbuchsen des Behälters geschraubt (mit Loctite gesichert). Nun wird der Behälter einfach mit M6-Muttern angeschraubt.
Den Einfüllstutzen am unteren Rand (roter Pfeil) und den Gummidichtring unbedingt vorher mit Gleitmittel (z.B. reine Vaseline) einfetten, sonst drückt man beim Einsetzen des Einfüllstutzens den Dichtring (A1409971681) in den Behälter.
Die ganze Aktion mit dem Waschwasserbehälter fand ja nur statt, weil die Heckscheibendüse verstopft war. Da war aber alles durchgängig. Um an die Pumpen zu gelangen, mußte der Behälter rauß. Außer kleineren Rückständen fand sich darin auch ein größerer Bohrspan. Mit Pressluft bekam ich die gesamte Leitung wieder durchgängig.
2. Hecktür: Waschanlage 463 (2/2006): top

siehe auch Tipp 6a2: Hecktür:

Der Ausschnitt für die Düse an der Hecktür sollte gut mit Wachs konserviert werden. Ein Rückschlagventil (A0008601062 - 2,48 Euro ohne MwSt.) ist mit einem Kabelbinder am Winkel befestigt. Zum Ausbau den linken Kantenschutz am Türrahmen abziehen, die Verkleidung abziehen, dabei die Lautsprecherstecker-Kupplung trennen (siehe Steckdose).
3. Lüftungsgitter 463 (2/2006): top

Zum Ausbau des Lüftungsgitters müssen die Stöpsel in den 10 Plastikspreizdübeln mit einem 2mm dicken Dorn nach unten durchgestoßen werden. Damit sie nicht im Lüftungsschacht landen, sollte man ein Handtuch unter das Lüftungsgitter unter der Motorhaube einklemmen. Konservierung des Schachtes in der Motorhaube mit Sprühwachs ist zu empfohlen.
Anstelle der 3 mm dicken Plastikstöpsel habe ich V2A-Sechskantschrauben M 3x15 mm genommen und diese einfach eingedrückt. Durch das Gewinde kann man die Schrauben einfach herausdrehen, ohne dass sich der Dübel mitdreht.
So kommt man nun besser an die Stecker und Anschlüsse! Zur Entnahme des Düsenkopfes die Spreitzlaschen (roter Pfeil) eindrücken und den Düsenkopf (grüner Pfeil) herausziehen.
4. Lüftungsgitter 460: Umbau auf beheizte Düsen: top
Die Lüftungsgitter von 460 und 463 sind in den äußeren Abmessungen identisch. Das alte Gitter ist mit 6, das neue Gitter mit 10 Dübeln befestigt. Rüstet man den 240GD mit den neuen heizbaren Düsen nach, kann man die vier zusätzlichen Löcher in den Blechrand der Lüftungsöffnung der Motorhaube bohren (aber nicht notwendig).
Im Lüftungsschacht habe ich einen Staub/Pollenfilter von ORC (2.Bild), den man aber im Winter entfernen muß, da er sonst vereist. Das Gitter war schon die bessere Ausführung beim 460 mit kleineren Lücken. Das Gitter vom 463 passt genau. Nun müssen noch die Düsen mit den elektr. Anschlüssen eingebaut werden.
Für die Düsen braucht man die Halterung, die in das Gitter eingeclipst wird, die Düse mit Stecker und ein Anschlußstück für den Schlauch (doppelt), den man mittels Y-Verteiler an beide Düsen ansteckt. Oder man verwendet ein zweiteiliges Anschlußstück.

Waschanlage Waschanlage Kupplung
Die Steckergegenstücke sind erstens sehr teuer und eigentlich ist das Ganze eine unmögliche Konstruktion. Es ist das Micro-Quadlock-System (MQS, GF00.10-P-7000A) mit Kontaktstift und Kontakt-Buchse für 0,75 mm². Im Tipp66 (Stecker) sind weitere spezielle Stecker beschrieben. Kupplung Kupplung Kupplung
Der Stromanschluss erfolgt natürlich über eine eigene Sicherung und kann nach belieben ausgeführt werden. Eine solide Lüsterklemme und Aderendhülsen an den Litzenenden sind besser, ich habe den Stecker abgeschnitten. Die Lüsterklemme sollte natürlich zur Zugentlastung der Düsenanschlüsse am Gitter befestigt werden. Die Anschlüsse werden mit Wachsspray konserviert.

Die Düse hat einen Widerstand von 103 Ohm bei Raumtemperatur. Mit 12 V fließen etwa 110 mA und die Düsen erwärmen sich auf fast 40 Grad C.. top
Die Einsätze für das Steckergehäuse sind im Prinzip baugleich mit den Einsätzen des C1/C2-Steckers beim COMAND 2.0 (Navigationsgerät), aber für einen größeren Kabelquerschnitt ausgelegt. Waschanlage
Der Steckereinsatz läßt sich nach vorne aus dem Gehäuse drücken. Stecker Stecker Stecker Stecker Stecker Stecker
Hier sind die Unter- und Oberseite des neuen Gitters (mit dem eingeclipsten Halter) zu sehen.
Nun sind beide Düsen eingebaut. Die Stromaufnahme beträgt nach dem Einschalten etwa 240 mA. Man muß nun auf den Fußschalter kräftig drücken, damit alle 4 Düsen weit genug spritzen. Eine elektrische Pumpe wäre da natürlich besser. L?ftungsgitter
5. Lüftungsgitter 460 280GE: top
Die weiße Motorhaube reflektierte das Licht der neuen Arbeitsscheinwerfer unangenehm ins Fahrzeuginnere. Daher strich ich die Motorhaube mit der grünen Bundeswehrfarbe. Das Lüftungsgitter wurde demontiert und der Lüftungsschacht entrostet. L?ftungsgitter
Die Stöpsel des Gitters sind nun direkt in die Blechlöcher gedrückt. Das Gitter liegt dann nicht mehr auf dem Haubenblech auf. So konnte das Gitter (alte Nummer A4608870325) mit sechs V2A-Blechschrauben (3,5 * 13 mm) angeschraubt werden.
6. Teile 463.270 G55AMG(K): top

Niet: A0009904892 - 0,48 Euro inkl.
Abdeckung Motorhaube: A4638870125 - 33,58 Euro inkl.
Halterung für Düse (Take-UP Device) A4638850056 - 3,06 Euro inkl.
Anschlussstück: einseitig: A4638690024 - 3,33 Euro inkl.
Anschlussstück: zweiseitig: A4638690022 - 5,19 Euro inkl.
Düse beheizt mit Stecker: A2308600347 - 27,47 Euro inkl.
Gehäuse für Stecker: A2105402081
Kontaktbuchse MQS, 0,75 mm²: A0085456326
Schlauch: 4,6x1,8 mm, 20,5 mm lang: A0109978982 - 1,97 Euro inkl. je Meter
7. Teile 240GD: top
Winkelstück Siebeinsatz Deckel mit Schlauch Behälter
Teile 240GD Scheibenwaschanlage: top

Abdeckung Motorhaube: A4638870025 - 33,58 Euro inkl.
Sieb am Schlauchende: A4608690018 - Euro inkl.
Winkelstück: A0008690217 - Euro inkl.
Deckel mit Winkelstück und Schlauch: A0008600053 (in der EPC unklar)
Ventil: A0008601062 - Euro inkl.
Wasserbehälter: A4608690020 - Euro ohne MwSt.
Dazu ein Tipp von C. Günther:

"Bezüglich Deiner Anleitung "heizbare Waschdüsen" folgende Anmerkungen: Die 500er bis Mopf(?) hatten auch 2 Düsendurchbrüche, allerdings für die guten alten Düsen aus dem W124 etc., es ist günstiger, solider und vor allem einfacher anzuklemmen, da es sich um 6.3mm Flachstecker handelt.

Das Problem mit den Nieten hatte ich auch, allerdings habe ich die Version mit breitem Kopf genommen, da braucht man dann nix zu schrauben, sondern kann die Mittensicherung jetzt verliersicher nach oben herausziehen."

Valid HTML 4.01! Validation für HTML 4.01 - diese Seite validieren:

topzurück zum Anfang