Restauration - Beleuchtung:
280GE 460.232, Bj. 1984 tipp98-12.htm: Letzte Änderung am 17.04.2016 / 07.11.2015 / 06.10.2013 / 10.09.2012 / 28.03.2010 Copyright Dr. Hans Hehl (Bilder soweit nicht extra gekennzeichnet in Eigenanfertigung) Impressum gem. TMG Paragraph 5/6 Startseite www.hanshehl.de - zur Auswahl 280GE - Stichwörterverzeichnis Mercedes Geländewagen / Webseite Die Webseiteninhalte bieten nur die Hilfe zur Selbsthilfe und sind keine Anleitung zur Reparatur, nur eine Literatursammlung. Emails werden nicht beantwortet, es gibt keine Zugangsdaten! Das gilt nicht für mir bekannte Clubmitglieder bzw. meine Teileangebote. Arbeiten am Fahrzeug erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen oder besser die Finger davon zu lassen bzw. in die Werkstatt zu gehen. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr und Haftung! Etliche Hinweise können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen Folgeschäden führen. Es wird daher ausdrücklich jede Haftung dafür abgelehnt. Der Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko. |
Übersicht Beleuchtung 280GE: |
1. Innenlicht - 12V Stromsparlampe 280GE:
Nachdem sich bei meinem 240GD das zusätzliche Innenlicht (12V-Stromsparlampe mit Sockel E27) bewährt hat, kommt diese Beleuchtung auch in den Trophy-280GE. |
Eine 230V-Glühbirnenfassung wird an einen Winkel geschraubt (Teile gibt es im Elektroladen). Ein Stück Plexiglasrohr (Baumarkt) dient als Schutz der zerbrechlichen Lampe. |
Das Plexiglasrohr kann mit einem Blechwinkel befestigt werden. |
Bei +3 Grad dauert es wie bei allen Stromsparlampen, bis die volle Helligkeit erreicht ist. Möglich wäre auch die Montage an der Decke hinter den Sitzen und über der Hecktür. |
Techn. Daten:
12 Volt-Energiesparlampe, Lichtleistung einer 75 Watt-Glühbirne (230V), die aber nur etwas über 1 Ampere Strom (15 Watt) verbraucht (Fa. ELV, Nr. 6044103, 14,95 Euro inkl. MwSt.) und einen normalen E27-Schraubsockel besitzt. |
2. Innenlicht - Original: |
Da der Ausschnitt für die originale Beleuchtung so ohne Lampe oben im Scheibenrahmen auch nicht schön ist, habe ich die originale Leuchte (A6318200401 - 11,89 Euro ohne MwSt.) wieder eingebaut.
Im Unterschied zu der früheren Ausführung (siehe 240GD) hat die neue Leuchte einen rückwärtigen Blechteil (roter Pfeil) zusätzlich. Dieser ist unbrauchbar und behindert die Anschlüsse. Also habe ich das Blech entfernt. |
Der "Puppenstuben"-Schiebeschalter in der Lampe taugt nichts. Es können nur Stecker mit kleiner Isolierkappe verwendet werden, sonst klemmt der Kontaktbügel. |
2.1 Türkontakt-Schalter 280GE - 460: |
Die Türkontakt-Schalter von 1984 sind 2008 völlig hinüber, der Kunststoff bricht schon beim Ausbau. Sie werden durch neue Schalter A2018202110 - 4,00 (alt: 2,07) Euro ohne MwSt. ersetzt. Mit dem neuen Schalter kann bei geöffneter Tür durch Herausziehen des Stiftes das Innenlicht abgeschaltet werden.
Zerlegung und Reinigung des Schalters sind beim 240GD hier beschrieben. Beim G55AMGK gibt es diesen Türschalter nicht mehr. Ein Mikroschalter im Schloss ermittelt die Schlossstellung und meldet sie über den CAN-Bus an die Steuergeräte (siehe Tipp Türkontaktschalter 463). |
3. Schlusslicht links: |
Bei einer Restaurierung 2006 wurden von den Vorbesitzern die Schlussleuchten vom 463 eingebaut. Ich finde das nicht gut, da es das Leuchtenglas/Lichtscheibe nicht einzeln gibt, wohl aber von der alten Leuchte vom 460. Einzelheiten dazu sind im Tipp Schlussleuchten 460/463 nachzulesen. An der äußeren Ecke ist die Leuchte auch nicht am Blech anliegend, somit undicht. Im Schlusslichtgehäuse fehlte die Gummitülle. |
Vorläufig:
Eine Schraubenleiste ermöglicht Erweiterungen. Im Handel habe ich solche Leisten zu vernüftigen Preisen nicht gefunden. Man benötigt nur einen Hart-PVC-Streifen und M5-V2A-Schrauben. Die Leiste wird an der Rückwand angeschraubt und abgedeckt. Noch stabiler sind Polycarbonatstreifen, das sich wie Holz bearbeiten läßt. Polycarbonatabschnitte hatte ich vom Heckfenster übrig. |
Alle Kabelschuhe und Flachsteckverbinder für die Lampenleiste in der Schlussleuchte wurden gekrimpt und zusätzlich gelötet. |
4. Schlusslicht rechts: |
Wie bei der linken Schlussleuchte wird die gesamte Verkabelung der rechten Schlussleuchte erneuert. Eine Abdeckung kommt noch dazu. |
5. Rückbau auf 460-Schlusslicht: |
6. Arbeitscheinwerfer / Rückfahrleuchten Heck: |
Allerdings war bei der Montage von den Vorbesitzern wieder mal wenig Sorgfalt aufgewendet. Es fehlen die Kabeltüllen. Die Kabel waren einfach durch ein Loch im Blech geführt. |
Die Scheinwerfer vibrierten, da keine Versteifung in der Rückwand vorhanden war. |
Ein 3 mm V2A-Blech beseitigt dieses Problem. |
Im Arbeitsscheinwerfer ist eine 55 Watt H1-Glühbirne, wie sie im runden Nebelscheinwerfer beim 240GD enthalten ist. |
Die Arbeitsscheinwerfer werden nun über ein Relais geschaltet. Mit einem Kippschalter können so auch ohne eingelegten Rückwärtsgang die Schweinwerfer eingeschaltet werden.
Der Anlass-Sperr- und Rückfahrlichtschalter befindet sich links am Automatikgetriebe. Die elektr. Schaltung ist beim Automatikgetriebe beschrieben. |
7. Kennzeichenleuchte Hecktür: |
Die Metallteile in der Leuchte werden mit Wachs konserviert. Es empfiehlt sich, den Sockel der Kugellampe einzuölen, um Kontaktstörungen und Oxidationen vorzubeugen (siehe auch Kontaktstörungen und CAN-Bus). |
8. LED-Innenlicht Fußraum: |
Der Fußraum des 280GE ist nachts noch dunkel. Auf der Suche nach geeigneten Lämpchen fand ich bei Fa. ELV die 12V-LED-Lämpchen Art.-Nr. 68-940-47 (Farbton warmweiß, mit M8x0,75-Schraubsockel) und eingebautem Vorwiderstand von LUMITRONIX LED-Technik GmbH (Peris 10/2013: 3,95 Euro inkl. MwSt.). Man kann sie also direkt anschließen. Im Test sind sie sehr hell, benötigen aber nur einen Strom von ca. 17 mA. |
Das Kabel sollte zur LED hin mit einem Schrumpfschlauch verstärkt werden. Es gibt sie in den Farben rot, gelb, grün und blau. Von Fa. Reichelt gibt es ähnliche Kontrolllämpchen. Die roten und grünen LED (Strom ca. 27 mA) habe ich ins Armaturenbrett vom 280GE eingebaut. |