Klimatisierungsautomatik (KLA - Code 581) Typ 230.4
SL55AMG: 230.474 - 7/2002 sl55amg-4.htm: Letzte Änderung am 05.03.2017 / 15.11.2016 / 16.06.2015 / 23.10.2013 / 06.09.2008 Copyright Dr. Hans Hehl (Bilder soweit nicht extra gekennzeichnet in Eigenanfertigung) Impressum gem. TMG Paragraph 5/6 Startseite www.hanshehl.de - zum Stichwörterverzeichnis Webseite Motor M113.992 - zum Stichwörterverzeichnis R230 Die Webseiteninhalte bieten nur die Hilfe zur Selbsthilfe und sind keine Anleitung zur Reparatur, nur eine Literatursammlung. Emails werden nicht beantwortet, es gibt keine Zugangsdaten! Das gilt nicht für mir bekannte Clubmitglieder bzw. meine Teileangebote. Arbeiten am Fahrzeug erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen oder besser die Finger davon zu lassen bzw. in die Werkstatt zu gehen. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr und Haftung! Etliche Hinweise können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen Folgeschäden führen. Es wird daher ausdrücklich jede Haftung dafür abgelehnt. Der Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko. |
Übersicht:
Die Klimaanlage ist in einem eigenen Abschnitt beschrieben. |
1. Grundlagen:
Die Klimatisierungsautomatik (KLA - Code 581) für den Typ 230.4 (alle Baumuster) ist ein komplexes System, das vollständig in einem Kasten unter der Instrumententafel untergebracht ist. Auf der Beifahrerseite besteht unter dem Handschuhkasten nach Abnahme der Verkleidung ein Zugang zu den beiden Kombifiltern und zum Gebläsemotor A32m1. Insgesamt 13 Motoren steuern die für Fahrer und Beifahrer getrennt geregelte Luftführung. Übersicht Baumuster Typ 230.4 GF00.10-P-0025-02U |
Übersicht Schaltplangruppen: OV00.01-P-1901KA |
1.0.1 Schaltpläne Klimatisierungsautomatik:
R230 bis 29.02.2008: Blockschaltbild Klimatisierungsautomatik Code (581) Blatt 1: PE83.40-P-2001-97KA Blatt 2: PE83.40-P-2001-97KB |
Schaltbild Klimatisierungsautomatik:
TYP 230 bis 29.2.08 Steuergerät N22: PE83.40-P-2101-97KA TYP 230 ab Modell-J. 2009 /AEJ 08 MOPF, Steuergerät N22 PE83.40-P-2101-97KB |
Übersicht Systembauteile: GF83.40-P-9990R
Übersicht Funktionsbeschreibungen: GF83.40-P-0999R Übersicht: Klimatisierungsautomatikkasten: GF83.40-P-2105R Aufgabe: GF83.40-P-2105-03R |
Aufbau: GF83.40-P-2105-04R
1 Gehäuse, 2 Kombifilter, 3 Verdampfer, 4 Heizungswärmetauscher, 5 Frischluft-/Umluftklappe, 6 Mitteldüsenklappen 7 Entfrosterdüsenklappen, 8 Fußraumklappen, 9 Mischluftklappen, 10 Seitendüsenklappen, A32m1 Gebläsemotor |
Funktion: GF83.40-P-2105-02R |
1.1 Mischluftbetrieb:
Über den Lufteinlass (Frischlufteintritt GF83.10-P-2138R) rechts unterhalb der Windschutzscheibe saugt der Gebläsemotor A32m1 bei geschlossener Umluftklappe (Stellmotor M16/21) Frischluft an oder bei geöffneter Umluftklappe (Taste Umluft gedrückt, LED leuchtet) nur die Innenraumluft. Die Luft wird mit dem Kombifilter gereinigt und durch den Verdampfer geführt, der die Luft abkühlt und trocknet. Steuerung Gebläsemotor: A2308216351 (übrigens bei meinem G55AMG gleich). |
Ein Teil dieser Luft (geregelt durch die Stellmotoren (Mischluftklappe) M16/28 und M16/29) wird vom Heizungswärmetauscher angewärmt und als Mischluft über die Fußraumklappen (Stellmotoren M16/15 und M16/16) zu den Fußraumdüsen geleitet.
Ein kleinerer Teil der gekühlten Luft wird durch den Stellmotor Abschöpfklappe M16/27 der wärmeren Mischluft wieder zugeführt und gelangt durch die Mittel- und Seitendüsen in den oberen Fahrzeuginnenraum (nach dem Motto "warme Füße, kühler Kopf"). Die Entfrosterdüsen links und rechts werden durch Entfrosterdüsenklappen (Stellmotoren M16/13 links und M16/14 rechts) mit Mischluft versorgt. |
1.2 Schadgassensor B31/1 (Multifunktionssensor/
Luftgütesensor) R230:
Im Frischlufteintritt vom Gebläsekasten (vor der Starterbatterie) befindet sich der Multifunktionssensor KLA B31/1 von Bosch. Er erfasst bei geschlossenem Vario-Dach die Umgebungstemperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Schadstoffkonzentrationen von Kohlenstoffmonoxid und Stickstoffoxiden NOx der Außenluft. 2004 übernahm die Fa. Paragon in Delbrück die Fertigung dieser Sensoren. |
Multifunktionssensor B31/1 Anordnung, Aufgabe, Bauteile bis Modelljahr 2008 (Änderungsjahr 200799):
GF83.10-P-2148R
Bauteilbeschreibung: B31/1 ab AEJ 08 Mopf: GF83.10-P-2192RI Funktion: GF83.10-P-2135-02R So ist eine ökonomische Regelung des Kältemittelverdichters abhängig von der Luftfeuchtigkeit und eine Beschlagsfreiheit der Scheiben möglich. Der Multisensor B31/1 kann folgende Wertebereiche registrieren: Rel. Luftfeuchtigkeit von 0 - 100 Prozent, Ansaugluft- und Taupunkttemperatur von -40 Grad bis +85 Grad C., CO- und NOx-Anteil zwischen 0 und 200 ppm. Er benötigt 2 Min. Aufheizzeit. |
1.2.1 Teile, Anschlüsse und Schaltbilder Multifunktionssensor B31/1:
EPC-Net: 83/110/4/Bild-Nr. 390 Multifunktionssensor B31/1 (Schadgassensor, Luftgütesensor): A2118300472 - 267,09 Euro ohne MwSt. Anschluss: (Farbbezeichnungen Mercedes): Pin1: Masse W3/1, BN Pin2: Signal BKPK, Pin3: 0,5 mm2 BKBU, Plus 12V, Sicherung Nr.47 (5A), K40/4 SAM Beifahrer, Kl. 15R Steckergehäuse: 3-Pin, MQS: A2205400681 - 2,08 Euro ohne MwSt. Reparaturset Kontakte: bis F122820: A0005402305 - 2,40 Euro ohne MwSt. Schaltbild Klimatisierungsautomatik Typ 230 bis 29.2.08 mit CODE (581) Klimatisierungs-Automatic Steuergerät N22: PE83.40-P-2101-97KA Schaltbild TYP 230 SAM Beifahrer, Sicherungskasten Beifahrer K40/4 Motor M113.992 bis 31.5.02, M112.973, M113.963 bis 28.2.06 PE54.15-P-2105-97KA PE54.15-P-2105-97KB Motor M275.951 bis 28.2.06, M275.954 ab 1.3.06 bis 29.2.08, M275.981 bis 29.2.08: PE54.15-P-2105-97KC Motor M272/273 bis 29.2.08: PE54.15-P-2105-97KD |
Aus-, Einbau: AR83.40-P-6730R
1.3 Diagnose: Funktionstest: Die 4 Istwerte des Multifunktionssensors B31/1: CO, NOx, Rel. Luftfeuchtigkeit und Taupunkt werden im Menue KLA angezeigt. Es gibt drei weitere Prüfungen zum Bauteil B31/1. Die Werte für CO und NOx verändern sich bei sauberer Luft nach unten. Bläst man Zigarettenrauch über die Sensorfläche, steigen die Werte an. Der Wert, bei dem die Klimatisierungsautomatik auf Umluft umschaltet, wird vom System dynamisch festgelegt. |
1.3.1 Fehlercodes / Ereignisse:
Gesamtübersicht Fehlercodes und Ereignisse Simulation 8/2013: Gesamtliste der KLA-Fehlercodes und Ereignisse: Fehlercodes: B1000 - B1590 Kältemittel, mechanische und elektrische Fehler der Stellmotoren, Drehpotentiometer der Luftmengeneinstellung, gestörter Klimabus zu Multifunktionssenor (B31/1), Sonnensensor (B32/2), Gebläseregler (A23n1) Ereignisse: B1002 - B1091 Unterspannung an Steuergerät KLA (N22), gestörte CAN-Kommunikation mit den Steuergeräten Elektrische Sitzverstellung, Türsteuergeräte, Dachbedieneinheit (DBE), SAM-Fahrer. |
2. Gebläsemotor A32m1 :
Übersicht: GF83.10-P-2170R Anordnung: Unter dem Handschuhkasten befindet sich rechts am Klimatisierungsautomatikkasten der Gebläsemotor (A32m1), an dem der Gebläseregler (A32n1) sitzt. Aufgabe: Über die Frischluft- / Umluftklappe saugt der Gebläsemotor (A32m1) Luft in den Klimatisierungsautomatikkasten. |
Funktion:
GF83.10-P-2170-01R
Das Steuer-/Bediengerät Klimatisierungsautomatik (KLA) B31/1 - Code 581 gibt eine Regelspannung von 0-6 V über den Klima-Datenbus an den Gebläseregler A32n1, dieser liefert eine Betriebspannung von 0-12V an den Gebläsemotor A32m1. |
Folgende Faktoren beeinflussen die Leistung des Gebläsemotors A32m1:
Schalterstellung KLA "manuell" oder "Auto", Luftverteilung AC OFF - REST, Moduszustand (Kühlen , Heizen),Kühlmitteltemperatur, Fahrgeschwindigkeit, Variodach offen oder geschlossen, Sonneneinstrahlung, Stellung Frischluft-/Umluftklappe, Klappenstellungen, Klemme 15 (Gebläse ein, beim Starten Gebläse aus). Bei tiefen Temperaturen unter -10 Grad wird die Gebläseleistung nur um maximal 15 Prozent erhöht. Luftkanäle: Es gibt drei Paar Luftkanäle vom Gebläsekasten in den Innenraum: zu den Entfrosterdüsen, Seitendüsen und zu den Luftaustritten im Fußraum. Direkt am Gebläsekasten sind die Mitteldüsen angeschlossen. Übersicht Luftkanäle: GF83.10-P-2139R Anordnung: GF83.10-P-2101-01R. |
2.1 Heckentlüftung: Gebläsemotor A32m1:
Übersicht: GF8310-P-2143R Funktion: GF83.10-P-2105-01P Die Luft des Innenraums kann in den hinteren Kotflügeln hinter dem Stoßfänger bei Staudruck (Gebläse läuft) durch die Heckentlüftung entweichen. Diese besitzt Lamellenklappen, die bei Unterdruck (Fahrt mit offenen Fenstern, geöffnetes Dach) durch die Schwerkraft schließen. |
3. Stellmotoren:
Alle Stellmotoren der Klimatisierungsautomatik sind baugleich. Der Motor A2038201642 - 113,37 Euro ohne MwSt. vom SL55AMG ist auch beim G55AMG verbaut. |
Stellmotorenliste | links | rechts | . | . |
---|---|---|---|---|
Entfrosterklappen | M16/13 | M16/14 | Gebläsemotor | A32m1 |
Mitteldüsenklappen | M16/23 | M16/24 | Abschöpfklappe | M16/27 |
Seitendüsenklappen | M16/25 | M16/26 | Frischluft-/Umluftklappe | M16/21 |
Fußraumklappen | M16/15 | M16/16 | Absperrmotor Wärmetauscher | M16/32 |
Mischluftklappe | M16/28 | M16/29 | . | . |
3.1 Stellmotor ausbauen:
Stellmotor Entfrosterklappe ausbauen: AR83.10-P-2004R Um einen Stellmotor auszubauen, müssen die Instrumententafel ( AR6810-P-1000R ) mit der Abdeckung der Mittelkonsole ( AR68.20-P-2350R ) , Ablagebox ( AR68.20-P-2320R ), Luftdüsen Mitte ( AR83.10-P-4503R ), COMAND ( AR82.85-P-7472R ), Lautsprecher ( AR82.62-P-7833R ) und der Handschuhkasten ( AR68.10-P-1400R ), sowie die Verkleidungen der A-Säulen ( AR68.30-P-4050R ) ausgebaut werden. Hinweise zur Montage für Stellmotoren: AH83.10-P-0001-01R Es gibt einen Teilesatz für die Verstellmechanismen: Teilesatz Kinematik |
3.2 Stellmotoren Entfrosterdüsenklappen:
Übersicht: GF83.10-P-2178R Funktion: GF83.10-P-2178-01R Mit den Entfrosterdüsenklappen wird die Luftmenge zu den Entfrosterdüsen der Windschutzscheibe und der Seitenscheiben gesteuert. Die beiden Stellmotoren werden über den Klima-Datenbus vom Klima-Bediengerät angesteuert. Die Klappen sind bei der Entfrost-Funktion und bei abgeschaltetem System ganz geöffnet bzw. nur halb geöffnet bei der REST-Funktion. Entfrosterdüsen: GF83.10-P-2177R |
3.3 Stellmotoren Mitteldüsen: M16/23 links, M16/24 rechts:
Übersicht: GF83.10-P-2179R Funktion: GF83.10-P-2179-01R Die Klappen sind geschlossen bei der Entfroster- und REST-Funktion. Bei der AUTO-Funktion (Funktionstasten WARM-KAlT nicht gedrückt) wird zusätzlich die Fußraumklappen-Stellung, Ländereinstellung und Variodach-Stellung berücksichtigt. |
Stellmotorabschöpfklappe aus-, einbauen: AR83.10-P-2014R |
3.3.1 Mitteldüsen:
Mitteldüse: GF83.10-P-2107R Funktion: GF83.10-P-2107-01R |
Die feste Mitteldüse unter der Uhr/
PTS-Anzeige (Parktronik) und die beiden verstellbaren Mitteldüsen versorgen den oberen Luftraum im Fahrzeug.
Ist keine Taste unter dem Warnblinker (blau: Kaltluft oder rot: Warmluft) gedrückt, liegt der Automatikmodus vor. Damit wird eine Schichtung der Innenluft (kühler Kopf, warme Füße) erreicht. Die aus den Mitteldüsen ausströmende Luft ist kälter als die eingestellte Temperatur. Die beiden Tasten gab es nur bis 31.05.2004. |
3.3.2 Mitteldüsen aus-, einbauen:
Aus-, Einbau: AR83.10-P-4503R Dazu muss zuerst die darüberliegende Lautsprecherabdeckung ausgebaut werden. Die gibt es in zwei Ausführungen mit unterschiedlicher Befestigung, bis 28.02.2006 und ab 01.03.2006. Lautsprecherabdeckung aus-, einbauen: AR68.10-P-1050R |
3.3.3 seitliche/äußere Luftdüsen aus-, einbauen:
Aus-, Einbau: AR83.10-P-4740R |
3.4 Stellmotoren Luftklappen Seitendüsen M16/25 links, M16/26 rechts:
Übersicht: GF83.10-P-2180R Funktion: GF83.10-P-2180-01R Seitendüsen: GF83.10-P-2174R Funktion: GF83.10-P-2174-01R |
3.5 Stellmotoren Fußraumklappen: M16/15 links, M16/16 rechts:
Übersicht: GF83.10-P-2132R Funktion: GF83.10-P-2132-02R Luftaustritt Fußraum: GF8310-P-2145R Die Fußraumklappen sind bei gedrückter Entfrostertaste geschlossen und bei gedrückter REST-Taste ganz geöffnet. Die Klappen lassen sich manuell über den Luftverteilerschalter (Ring über Autotaster) in 12 Stufen steuern. |
Funktionstest mit Diagnose:
Die Klappen lassen sich einzeln öffnen und schließen. |
3.6 Stellmotoren Mischluftklappe: M16/28 links, M16/29 rechts
Übersicht: GF83.57-P-2112R Funktion: GF83.57-P-2105-02R Die beiden Stellmotoren der Mischluftklappe (links M16/28, rechts M16/29) regeln die Belüftungstemperatur der Klimaanlage. Zwei Jalousienen, die Kaltluft- und Warmluftjalousie arbeiten dabei gegenläufig (siehe Schemazeichnung). |
3.7 Stellmotoren Frischluft-/Umluftklappe: M16/21:
Übersicht: GF83.30-P-2116R Funktion: GF83.30-P-2105-02R Wird die Taste "Umluft" gedrückt, beginnt eine zeitlich begrenzte 100-prozentige Umluftzuführung anstelle der Frischluftzuführung. Bei einer Außentemperatur unter 7 Grad C. beträgt die Umluftzeitdauer 5 Minuten, über 7 Grad C. sind 30 Minuten möglich. Bei hohen Außentemperaturen über 20 Grad C. wird automatisch etwas kühlere Umluft zugeführt, um die Klimaanlage zu entlasten oder den Fahrzeuginnenraum schneller abzukühlen. |
3.8 Absperrmotor Wärmetauscher M16/32:
Übersicht: GF83.20-P-2112R Funktion: GF83.20-P-2112-01R |
Unterhalb der Windschutzscheibe befindet sich im Motorraum rechts hinten der Absperrmotor M16/32 zum Wärmetauscher im Klimatisierungskasten. Er regelt über die Ventilstellung die durchfließende Kühlmittelmenge im Wärmetauscher und damit die Heizleistung entsprechend der berechneten Ausblaslufttemperatur.
Der Stellmotor schließt das Ventil beim Betätigen der AUS-Taste und beim Abstellen des Motors ganz und öffnet es vollständig bei gedrückter Entfroster-Taste bzw. REST-Taste. |
3.8.1 Heizungswärmetauscher:
Übersicht: GF83.20-P-2108R Funktion: GF83.10-P-2101-01R Der Heizungswärmetauscher im Klimatisierungskasten erwärmt den Luftstrom, der in den Fahrzeuginnenraum geleitet wird. |
3.8.2 Heizwasserumwälzpumpe M13:
Übersicht: GF83.20-P-2109R Funktion: GF83.20-P-2102-01R |
Aufgabe: Die Pumpe M13 sorgt für einen gleichmäßigen Durchfluss des Heizwassers durch den Wärmetauscher, auch bei der Restwärmenutzung (REST-Funktion) und bei niedrigen Motordrehzahlen. Das Steuer-/Bediengerät KLA (N22) gibt die Regel-Infos zum SAM Beifahrer N10/11, das die Betriebsspannung für die Pumpe liefert.
Nach Zündung "EIN" wird für 25 s das Anlaufen der Pumpe M13 unterdrückt, damit die Temperaturwerte nicht für die Motorelektronik und für das Abgasverhalten verfälscht werden. siehe auch Abschnitt 4.5 REST-Taste. Die Pumpe M13 ist auch beim Geländewagen G55AMG verbaut. |
Heizwasserumwälzpumpe M13 Code 875: Scheibenwaschanlage beheizt: A2308350264 - (Bosch-Nr. 0392020095) - 159,99 Euro ohne MwSt. |
Typenübersicht R230:
GF00.10-P-0025-01U
EPC-Net: Gruppe 83 Heizung und Lüftung, 180 Heizwasseranschluss, Bildtafel 7 Bild-Nr. 140: Umwälzpumpe/Zusatzwasserpumpe Typ 230.474/475 A0018533564 - Euro ohne MwSt. bis F022141 Bj. 08.06.2002 Typ 230.467/474/475/476/479 : A2308530264 ab FIN F 022142 ab 08.06.2002, bis FIN F 089503 30.07.2004, Typ 230.454/456/458/467/471/472/474/475/476/477/479: Code -875, Scheibenwaschanlage nicht beheizt: A2308530364 ab FIN F071048 ab 30.07.2004 |
Bild Nr. 904: Stecker an Umwälzpumpe M13, 2-Pin, MQS, A2105404781 - 4,72 Euro ohne MwSt. Bild-Nr. 905: EL Leitung 9,5 mm2, MQS, A0005402305 - 2,71 Euro ohne MwSt. Bild-Nr. 905: Dichtung 0,9 - 1,4 mm2, A0005456880 - 1,19 Euro ohne MwSt. Bild Nr. 902: Steckhülsengehäuse, 2-Pin MQS, X73/3, A2105402081 - 2,63 Euro ohne MwSt. |
3.8.3 Anschluss: Heizwasserumwälzpumpe M13: MQS 2-Pin:
Pin 1: + 12V, Pin 2: - Pol, Masse. Im Leerlauf ohne Wasser nimmt die Pumpe bei 13V etwa 0,33 A auf, Widerstandswert: 4,2 Ohm. Mit einem MQS-Steckergehäuse mit richtiger Codierung und zwei MQS-Buchsen kann man sich einen Prüfstecker mit zwei Bananensteckerbuchsen bauen, siehe MQS-Stecksysteme. |
Schaltplan Heizwasserumwälzpumpe M13 R230, siehe auch Schaltpläne Klimatisierungsautomatik (PE83.40-P-2101-97KA).
N10/11: Steuergerät SAM-Beifahrer, K40/2: Sicherung-, Relaiskasten Fahrer |
Man sollte beim Probelauf auch auf die Polarität des Anschlusses (+ und - Pol-Kennzeichnung) und somit auf die Drehrichtung der Pumpe achten. |
Im Pumpenteil waren geringe Kalkanlagerungen. Der Rotor und die Magnetglocke waren einwandfrei. |
3.8.5 Aus-, Einbau: Heizwasserumwälzpumpe M13:
Heizwasserumwälzpumpe aus-, einbauen und erneuern Typ 230.4: AR83.25-P-1170R Heizwasserumwälzpumpe und Steckverbindung aus-, einbauen und erneuern: Typ 230474/475 bis 022148 mit alter Kontaktierung (Steckhülsengehäuse braun mit Rundsteckhülsen): AR83.25-P-1180R Heizwasserumwälzpumpe und alte Steckverbindung (4 mm Rundkontakte) erneuern: AR83.25-P-118001R |
Man sollte darauf achten, dass der Schlauch der Pumpe nicht am Schraubbolzen scheuert. ich habe mir einen Abstandhalter eingebaut (siehe Mängel an meinem SL55AMG).
siehe auch Kühlmittel einfüllen und Kühlsystem entlüften. AR20.00-P-1142-04A . Das kann man sich sparen, wenn man mit zwei Schlauchklemmen W000589403700 die Kühlmitteleitungen abklemmt und die Pumpe vor dem Einbau mit Kühlmittel füllt. |
3.9 Belüftungsdüse Ablagefach:
Übersicht: GF83.10-P-2147R Funktion: GF83.10-P-2112-01R Das Ablagefach unter der Mittelarmlehne wird mit gekühlter Luft versorgt, damit die Schokolade im Sommer nicht schmilzt ;). Ein Stellrad regelt die Luftmenge. |
4. Steuer-/Bediengerät KLA (N22): Typ 230.4 bis Modell-J. 08 /AEJ 07
Das Steuer-/Bediengerät KLA (N22) in der Mittelkonsole ermöglicht umfangreiche Steuerungsaufgaben automatisch oder manuell gesteuert. Es hat ein eigenes Gebläse für die Innenlufttemperatur. Funktion: GF83.40-P-2000R Für die USA-Ausführung Code 494 (Kanada/Kalifornien) gibt es ein eigenes Bediengerät und eine eigene Pdf: GF83.40-P-2000RA EPC-Net: Gruppe 83/135/5: Bediengerät N22: A2308301285 - 752,03 Euro ohne MwSt. (alte Nummern: #0185, #0585, #0485, #1085). Schaltplan: ohne Standheizung: PE83.40-P-2101-99KA Legende: PE83.40-P-2101-60KA Schaltplan: mit Standheizung: PE83.40-P-2101-99KA Legende: PE83.40-P-2001-60KA Blockschaltbilder: sind hier im Abschnitt 1 |
Funktionstest mit Diagnose:
Auch die Tasten und Beleuchtung des Bedienteils KLA, der Gebläseregler, Multifunktions- und Sonnensensor lassen sich mit der Diagnose testen. |
4.1 EIN/AUS-Taste Steuer-/Bediengerät KLA (N22):
Mit der Taste "0" (roter Pfeil) wird die gesamte Klimatisierungsautomatik (also Kältemittelverdichter, Heizwasserumwälzpumpe, Gebläse) eingeschaltet. Die LED leuchtet rot. Durch Drücken der Taste "0" bei leuchtender LED wird die gesamte Klimatisierungsautomatik ausgeschaltet, die LED leuchtet nicht. Es werden die Abschöpfklappe, die Frischluft-/Umluftklappe und der Absperrmotor Wärmetauscher geschlossen. Die Mischluftklappen bleiben unverändert stehen. Ein-/Austaste: GF83.40-P-2140R |
4.2 Umlufttaste:
Übersicht: GF83.40-P-2145R Funktion: GF83.40-P-2102-01R siehe auch Komfortschließung der Fenster mit Umluftaste. |
4.3 AC OFF-Taste: bis 06/2005
Übersicht: GF83.40-P-2107R Funktion: GF83.40-P-2107-01R |
Bis 06/2005: Die gedrückte AC OFF-Taste (die rote LED leuchtet) schaltet den Kältemittelverdichter ab, der Kühlbetrieb wird abgeschaltet. Eine schadstoffgesteuerte Umluftsteuerung ist nicht möglich. Die Meldung (Taste gedrückt) erhält das Steuergerät SAM Fahrer. Dieses meldet die Löschung der Lastanhebung über das Steuergerät EZS an die Motorelektronik und an die elektronische Getriebesteuerung. Nach einer Zeitverzögerung wird der Kältemittelverdichter A9 abgeschaltet. |
4.3.1 Änderung AC OFF-Taste 6/2005:
Ab 01.06.2005: Das Bedienkonzept des Klimabediengerätes hat sich weltweit geändert. Es wurde die Funktion der LED und der Name der Taste "AC Off" in "A/C" geändert. Bei rot leuchtender Diode im Schalter AC ist die Klimaanlage in Betrieb, siehe Punkt 83.40 in SN00.00-P-1051U . Ein Drucksensor in der Kältemitteleitung (hochdruckseitig) ersetzt den Druck- und Temperatursensor. |
4.4 Entfrostertaste:
Übersicht: GF83.40-P-2139R Funktion: GF83.40-P-2139-02R |
4.5 REST-Taste:
Übersicht: GF83.40-P-2148R Funktion: GF83.40-P-2109-01P Motor-Restwärmeausnutzung: GF83.75-P-2000R |
4.6 Taste Heckscheibenheizung N22s1:
Übersicht: GF67.29-P-0998RZ Funktion: GF67.29-P-0003R Unterspannung: GF67.29-P-2005R Anordnung: GF67.29-P-0003-01R Das Einschaltsignal (Taste Heckscheibenheizung gedrückt) veranlasst das SAM Fond N10/8 das Relais K40/5KU einzuschalten, das +12 V an die Heizung anlegt (Kl.30). Erkennt das SAM Fond eine Unterspannung kleiner 10,5 V für mindestens 5 Sek., wird die Heizung ausgeschaltet und die LED im Steuer-/Bediengerät KLA blinkt. Die Heizbare Heckscheibe wird beim Öffnen des Variodachs ausgeschaltet, ebenso bei Spannungen größer 17V oder kleiner 8 Volt.. |
4.7 Temperaturwählrad:
Übersicht: GF8325p2105R Funktion: GF8325p210201p |
Die gewünschte Temperatur der klimatisierten Innenluft wird getrennt für links und rechts eingestellt. Gemessen wird die Temperatur vom Temperaturfühler N70b1 in der Dachbedieneinheit (N70) und vom Temperaturfühler N22b1 in der Steuer-/Bedieneinheit KLA (N22). Dort wird aus den Ist- und Sollwerten die Stellung der Mischluftklappen für beide Seiten berechnet. |
5. Kombifilter: Typ 230.4
Der Kombifilter (A2308300418 - 106,76 Euro ohne MwSt.) besteht aus einem Staub- und einem Aktivkohlefilter und ist doppelt im Klimakasten vorhanden (doppelte Fläche). Er wird von der Fa. Behr hergestellt (94.00768, 600.815.391). Blütenpollen und Partikel ab 0,3 Mikrometer werden ausgefiltert. Geruchs- und Schadstoffe werden sozusagen "zwischengespeichert" und in geringer Konzentration langsam wieder abgegeben. Ein Wechsel erfolgt beim Kundendienst Assyst B, was aber von der Werkstatt manchmal vergessen oder auch vom Kunden aus Kostengründen ausgeschlossen wird. Wie verdreckt die 6 Jahre alten Filter sind, zeigen die Bilder. Fazit: mindestens zweijährlich wechseln. Im Zubehörhandel gibt es den Kombifilter günstiger, z.B. von MAN CUK2241-2, z.B. bei www.bremsen.com, dort findet man auch eine Einbauanleitung für den Typ 230: |
Ich kaufte jetzt einen Satz Filter Nr. 310124490322 (A2308300418) vom Hersteller Mann+Hummel GmbH bei der Firma W+S Autoteile GmbH (Hinweis von Robert, SL-R230-Forum.de) für 27,89 Euro inkl. MwSt/Versand.
Die haben auch den Einsatz für den Einsatz für den Klimafilter vom 463.270 G55AMG, allerdings ohne Rahmen, siehe Klimafilter. Übersicht: Kombifilter: GF8310-P-2128R Funktion: GF8310-P-2128-02GC |
5.1 Filterwechsel / Ausbau Abdeckung rechts unter Instrumententafel: Typ 230.4
Filterwechsel: AP83.00-P-8384R |
Zuerst den Beifahrersitz ganz nach hinten fahren. Die drei Innentorxschrauben (25er) unterhalb des Handschuhkastens am oberen Rand der Beifahrerfußraumverkleidung lösen (rote Pfeile). Die Verkleidung wird zunächst etwas nach hinten zum Fußraum gedrückt, damit die linke Seite der Verkleidung frei wird.
Abdeckung ausbauen: AR68.10-P-1520R |
5.2 Filterausbau: |
Dabei fällt dann der Dreck schon heraus. Die Filter an der Lasche nach unten herausziehen. |
Die beiden Filter waren nach 6 Jahren sehr verdreckt. Die Einbaurichtung zeigt der rote Pfeil im 2. Bild. Im 3. Bild ist links ein ausgebauter Filter, rechts ein neuer Original-Filter zu sehen. |
6. Elektrischer Sauglüfter M4/7 Motor u. Klima: Typ 230.4 bis Modelljahr 2008, AEJ 2007:
Übersicht: GF83.40-P-2172R Funktion: GF83.40-P-2172-01R siehe auch Sauglüfter G55AMG(K) |
Der elektrische Sauglüfter (M4/7) mit intergrierter Regelung kühlt neben dem Kühlmittel auch das Kältemittel. Seine Drehzahl wird in Abhängigkeit vom Kältemitteldruck bzw. Kühlmitteltemperatur stufenlos geregelt. Wird die Klimaanlage eingeschaltet, läuft der Lüfter mit 30% Leistung. Diese Regelung der Grundbelüftung wird abgeschaltet, wenn die Außentemperatur geringer als 15 Grad C. ist oder die Fahrgeschwindigkeit mehr als als 70 km/h beträgt. Dabei bleibt aber die Lüfterdrehzahl vom Kältemitteldruck weiter abhängig.
Die Informationen von den Sensoren Kältemitteldruck (B12/2) bzw. Kühlmitteltemperatur (B11/4) werden im Steuergerät des Lüfters mit einer Wertetabelle verglichen und die Lüfterdrehzahl ggf. bis auf 100% erhöht. |