2. Wartung ABC Typ 230.4:
z.B. SL55AMG: 230.474 - 7/2002
sl55amg-abc1.htm: Letzte Änderung am 13.04.2017 / 21.10.2016 / 24.12.2015 / 08.11.2014 / 19.11.2013 / 08.05.2010 Copyright Dr. Hans Hehl (Bilder soweit nicht extra gekennzeichnet in Eigenanfertigung) Impressum gem. TMG Paragraph 5/6 Startseite www.hanshehl.de - Stichwörterverzeichnis Webseite Motor M113.992 R230 - Stichwörterverzeichnis R230 Stichwörterverzeichnis: ABC R230 - Gesamtübersicht: ABC R230 Die Webseiteninhalte bieten nur die Hilfe zur Selbsthilfe und sind keine Anleitung zur Reparatur, nur eine Literatursammlung. Emails werden nicht beantwortet, es gibt keine Zugangsdaten! Das gilt nicht für mir bekannte Clubmitglieder bzw. meine Teileangebote. Arbeiten am Fahrzeug erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen oder besser die Finger davon zu lassen bzw. in die Werkstatt zu gehen. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr und Haftung! Etliche Hinweise können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen Folgeschäden führen. Es wird daher ausdrücklich jede Haftung dafür abgelehnt. Der Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko. Bei Arbeiten an der Active Body Control (ABC) besteht Verletzungsgefahr durch Hochdruck in den Hydraulikleitungen (vorher Druck ablassen) und durch selbständige Bewegungen der Karosserie. Gespannte Federn besitzen ein großes Gefahrenpotenzial. |
Übersicht: 2. Wartung ABC Typ 230.4 |
Teil 1: Wartung ABC Typ 230.4:
z.B. SL55AMG: 230.474 - 7/2002
1. ABC-Probleme: In einigen Foren, z.B. www.motortalk.de wurde in den vergangenen Jahren über Probleme mit dem ABC-Fahrwerk beim SL230 berichtet. Inzwischen zeigt sich, dass mangelnde Pflege oft die Ursache war. Fehlende Wartungsanweisung: Es gibt beim Typ 230 im Serviceblatt Assyst keine Wartungsanweisung zum ABC-Ölwechsel des ABC-Systems, ebenso z.B. beim Typ 215 wie z.B. CL55, siehe Typ 230 bis 2008: Wartung: Serviceblatt für Aktives Service System (ASSYST): AP00.20-P-0001L Nach Aussage eines Mercedes-ABC-Entwicklers sind die Tieferlegungsmodule eine Ursache für die Beschädigung der Federbeine, da die Kennlinienfelder im Steuergerät ABC durch das Modul nicht geändert werden. Im internet fand ich " fand man einen Pflegehinweis für das ABC-Fahrwerk. Zitat (mit freundlicher Genehmigung von Herrn Zädow): |
Zitat:
"Mit den Jahren verdreckt das Öl im ABC-System. Dadurch werden die Bauteile wie die Tandempumpe, Federbeine und Ventileinheiten zerstört. Sie können Ihre Ölqualität ganz einfach überprüfen. Ölmessstab aus dem Vorratsbehälter ziehen (Bild). Sie nehmen ein weißes Baumwolltuch und streifen das Öl in das Tuch. Gutes Öl ist grün, hellbraun ist noch spülbar. Wenn dunkelbraun bis schwarz, der Geruch vom Öl ist schon verbrannt, dann umgehend austauschen.... Es sollte der 3-Mikro-Filter verwendet werden... Aus eigener Erfahrung wissen wir wenn alle 20.000 - 30.000 km Öl und Feinfilter ersetzt werden, gibt es keine Probleme" Zitatende.
Dies entspricht meinen eigenen Erfahrungen. Ich machte beim SL55AMG, seitdem ich ihn 2008 kaufte, ab km-Stand 50.000 mit der Diagnose vorbeugend jährlich einen "Rodeotest", also eine Filterung des ABC-Öls (allerdings mit dem originalen 10 Mikro-Filter). Es gibt aber auch die Meinung, es nicht zu machen, da damit auch Verunreinigungen in die Ventile gespült werden könnten. Das ABC-Öl sollte also noch hellgrün sein. Über 100.000 km-Stand sollte man den Rodeotest nicht mehr machen. Im April 2012 habe ich den 3-Mikro-Filter und einen Magnetfilter eingebaut und das ABC-Öl gewechselt. |
1.1 Alterung des ABC-Öls:
Wenn beim Kauf eines gebrauchten R230 z.B. von 2002 nach über 100.000 - 200.000 km noch nie das ABC-Hydrauliköl und den Filter gewechselt wurde, bekommt der neue Besitzer Probleme. So verschleimt Hydrauliköl und altert auch ohne mech. Belastung. Deshalb steht ja auf den Pentosin-CHF11S-Kanistern das Verfallsdatum drauf (max. Lagerfähigkeit 5 Jahre). Da sollte man auch nicht mehr mit einem "Rodeo-Test" beginnen. Beim ABC-Fahrwerk kommen die Scherkräfte an den Molekülketten der längerkettigen Kohlenwasserstoffverbindungen des Öls (durch die Tandempumpe, Ventilblöcke) hinzu. Die Öl-Temperatur kann bis 80 Grad C. ansteigen, wenn sehr viele Regelungsvorgänge stattfinden. Dies begünstigt Polymerisation und Oxidation. Deswegen hat der SL55AMG ja einen ABC-Öl-Kühler. Chemische Reaktionen der Additive mit den Ölmolkülen sind auch vorhanden. Das chem. veränderte Öl greift die Dichtungen in den Ventilblöcken und im Plunger stärker an. Der feine Eisenabrieb unter 3 Mikro, den der zusätzlich eingebaute Magnetfilter ja zurück halten soll, besitzt katalytische Eigenschaften bei den Hydraulikölen und beschleunigt die chem. Zersetzung des ABC-Öls noch zusätzlich zur Temperatur und zu den Scherkräften. Bei höheren Temperaturen ab 80 Grad (werden beim Rodeotest erreicht) altert das ABC-Öl besonders schnell. |
1.2 Temperatur des ABC-Öls beim Fahren:
siehe auch ABC-Öltemperaturfühler B40/1 Über die Temperatur des ABC-Öls beim Fahren gibt es kaum Hinweise in der Literatur. Julian vom SL-R230-Forum berichtete nach dem Wechsel des ABC-Öls: "Das neue Hydrauliköl wird (in unserem Fall) bei weitem (!!!) nicht mehr so heiß wie das alte Öl. Beim alten Öl konnte man sich an den Schrauben des Magnetfilters die Finger verbrennen! Jetzt ist es mind. 20 Grad C. kühler und nur noch "gut warm". Ich denke das alte Öl wurde so heiß, weil die Pumpe überfordert wurde: es gab gelegentlich die Meldung "ABC - Vorsichtig fahren!" Nun ist die Meldung verschwunden." |
Beim SL55AMG mit ABC-Kühler führte ich eigene Messungen mit einem Vielfachmessgerät mit Temperaturfühler am ABC-Ölkühler (Vor-, Rücklauf) und im ABC-Behälter durch. Die Temperatur blieb immer unter 40 Grad C.. Einzelheiten zur Messung sind hier. |
2. Filterung und Spülung (ABC): verschiedene Möglichkeiten:
Achtung: Wie beim Automatikgetriebe können beim ABC-System kleinste Schmutzpartikel (Haare, Fusel etc.) im Hydrauliksystem zu Schäden und Fehlfunktionen führen. Leider sind im ABC-System immer Abriebpartikel von der Innenwand der Hochdruckschläuche durch Alterung vorhanden. Da hilft nur der Austausch aller Hochdruckschläuche. 2.1 Filterung Methode Mercedes (mit Diagnose und Rodeo-Test): Meine Meinung: Nicht machen, wenn das Öl schon braun bis schwarz ist. Vorher Öl wechseln und warm fahren! Bei der Filterung des ABC-Öls mit dem 3-Mikro-Filter wird mit der Diagnose der "Rodeotest" bei Leerlauf des Motors durchgeführt. Unbedingt die Vorderräder gerade stellen. Die Motorhaube muss wegen der Wankbewegungen geschlossen sein. Dabei wird das Öl bis zu 80 Grad erwärmt. Danach wird der verschmutzte Filter gewechselt. Das Hydrauliköl wird damit gefiltert und gereinigt, ohne dass gespült werden muss. Meine Meinung: Da die Verunreinigungen nur langsam aus den Federbeinen ins System gelangen, bringt diese einmalige Aktion nicht viel, wie sich immer wieder zeigte. Filterung anstatt Spülung: SI32.50-P-0003A. Da der seit 2006 verwendete 3µ-Filter viel besser als der alte 10µ-Filter die Abriebteilchen aus den Hydraulikschläuchen aus dem ABC-Öl filtert, wird bei einseitigem Absinken auf die Filterungsmethode AR32.50-P-P0025A verwiesen, siehe dort Abschnitt 2.1. Die Mikroteilchen verhindern die vollständige Absperrwirkung der Sperrventile. 2.2 Spülung Methode Mercedes (mit Diagnose): Vor der Spülung (Ölwechsel) wird das Öl zunächst mit dem "Rodeotest" auf 80 Grad erwärmt, dann die Rücklaufleitung vom Filter abgezogen und mit einem Schlauch verbunden, der das alte Öl in ein Gefäß (15 Liter) leitet. Es empfiehlt sich wie beim Bremsflüssigkeitswechsel das alte Öl aus dem Behälter mit einer Pumpe abzusaugen und mit neuem Öl aufzufüllen. Nun wird mit der Diagnose der Test "Zyklisch wechselnde Ansteuerung der vorderen und hinteren Federbeine (Nicken)" bei Leerlauf des Motors durchgeführt. Unbedingt die Vorderräder gerade stellen. Etwa 10 Liter neues ABC-Öl werden nun nach und nach eingefüllt. Die Tandempumpe darf nicht trocken laufen, man sollte aber bei der Mercedes-Methode zu Zweit sei. System spülen: AR32.50-P-0026A. Meine Meinung: Rodeotest bzw. Nick-Test nicht bei braun-schwarzem ABC-Öl bzw. einem Kilometerstand über 100.000 km machen. Zuerst das ABC-Öl wechseln/spülen, dann sollte ein neuer 3-Mikro-Filter eingesetzt werden. Danach Rodeotest und nochmal Filter wechseln. |
Rücklaufmenge:
Nach dem jeweiligen Abschalten des Motors entleeren sich auch die Druckspeicher, was die Rücklaufmenge von etwa 1,5 Liter beim Anheben auf Stufe 2 und Absenken erklärt. Zwischendrin versuchte ich eine zweimalige Anhebung. Dabei erschien im linken Display weiß" ABC", also die Meldung zu wenig Druck. Es war zu wenig Öl im Behälter. Sofort Motor abschalten und Öl auffüllen. Man kann also beim SL55AMG nur einmal auf Stufe 2 anheben und absenken. Beim nächsten Motorstart war kein Fehler im Display angezeigt. Mit der Diagnose wird der gespeicherte Fehler "C1526-016 Druckvorgang gestört" angezeigt, den man löschen kann, siehe auch AR32.50-P-0025A, Abschnitt 13, Rodeotest. |
Nach etwa 10 Liter war das Rücklauföl im Glastest hellgrün, wie im Bild. Insgesamt ließ ich 11 Liter durchlaufen. Danach baute ich den Magnetfilter ein. Beim abschließenden Gesamttest des ABC-Fahrwerks zeigte die Diagnose keine Fehler an. |
2.4 Zweite Spülung 29.10.2014: km-Stand: 70200:
Im Oktober 2914 führte ich (Km-Stand: 70200) wieder eine Spülung des ABC-Öls mit Filterwechsel durch, da das Öl etwas dunkel geworden war. Ich benötigte etwa 6 Liter Pentosin. Die bei der Firma oil-center.de gekaufte Charge (Sven Zirkenbach) hatte das Verfallsdatum 7/2019. |
2.5 ABC-Feinfilter: alt 10 µ, neu 3 µ: (Preise Stand 11.04.17)
Im ABC-System sammelt sich wie beim Automatikgetriebe (siehe Getriebeöl-Spülung beim 722.6-Getriebe) Abrieb im Öl an. Ist noch der alte Filter (A0031845101) mit 10 Mikrometer Porenweite im Ausgleichsbehälter, sollte ein neuer 3 Mikrometer feiner Filter A0031846101 - 32,96 (alt:31,07) Euro ohne MwSt. eingebaut werden. |
Der ABC-Filter und das ABC-Öl sollten nach 20.000 km Fahrleistung bzw. alle 2 Jahre gewechselt werden. Der nach der Spülung erneuerte 3µ-Filter sollte danach kontrolliert werden, ob er sich dunkel gefärbt hat und muss dann gewechselt werden.
Das ABC-Öl wird damit gefiltert und gereinigt, ohne dass gespült werden muss: Serviceinformation: SI32.50-P-0003A und AR32.50-P-0025A. Film über ABC-Filterwechsel |
2.6 Pentosin CHF 11S:
Pentosin CHF 11S ist ein synthetisches grünes Hochleistungshydrauliköl für das ABC-Fahrwerk. Es ist in der Mercedes-Betriebsstoffliste Nr. 345.0 angegeben: Hydrauliköl Pentosin 1 Liter: A001989240310 - 18,99 Euro ohne MwSt.). Das Datenblatt findet sich auf der Pentosin-Webseite: www.pentosin.de oder hier. Oben am Rand des Blechkanisters steht das Verfalldatum, hier 3/2017. Das Hydraulik-Mehrbereichsöl MB345.0 A001989240310 für die Servolenkung, ist grün und gleicht dem Pentosin. (anderer Hersteller?). |
Liqui Moly (steht 4/2012 leider nicht in der Betriebsstoffvorschrift MB 345.0,
siehe BB00.40-P-0345-00A) bietet ein Zentralhydraulik-Öl Nr. 1127 an, es erfüllt laut LiquiMoly auch die MB345.0-Spezifikation.
Produkt-Info: http://www.liqui-moly oder hier (Stand 4/2012). Das Pentosin-Öl CHF 11S gab es im März 2012 für 9,25 Euro inkl. MwSt., 1 Liter und kostenlosen Versand (Bestellwert über 40 Euro) bei www.autoteilestore.com in München (gekauft 21.03.2012 - Verfallsdatum 03/2017). Inzwischen kostet es dort 14,39 Euro inkl. MwSt.. Den niedrigsten Preis findet man mit einer Suchmaschine, z.B. preis.de, im Dezember 2012 zu 9,99 Euro inkl. MwSt.. 1/2014: z.B. www.ato24.de , 1 L kostet 10,95 inkl. MwSt. ab 40 Euro frachtfrei oder man kauft beim Öl-Center.de, da gibt es auch Club-Rabatte. Die Entsorgung kann zusammen mit dem Motoraltöl erfolgen. |
2.7 Altes Hydrauliköl: Ölfleck-Test auf Verunreinigungen: |
Als ich den SL55AMG im April 2008 kaufte, war das Öl bei 56.000 km noch fast frei von den Schwebteilchen (1. Bild). Nach nun insgesamt 10 Jahren (Baujahr 7/2002) und 63.000 km mit dem alten Filter (10 Mikro) enthält das Öl feine, fast nicht sichtbare schwarze Schmutzschwebteilchen, die auf einem Papierstückchen sich als Belag absetzen. Das Fahrzeug steht in Stellung 2 hochgefahren über den Winter (5 Monate, Saisonkennzeichen) in der Garage, ohne sich auch nur geringfügig abzusenken. Auch bei jedem Motorstart wird die Karosserie zunächst einigemal rauf und runter gefahren.
Befindet sich im ABC-System noch das rote Hydrauliköl (ATF), muss zur Filterung dieses durch das grüne Hydrauliköl Pentosin ersetzt und das ABC-System komplett gespült werden (laut AR32.50-P-0026A). |
Ich hatte von 4/2008 (km-Stand: 57200 ) bis 4/2012 (km-Stand: 63078 ) jedes Jahr den Rodeotest durchgeführt, wobei die Federbeine zyklisch in die Endstellungen gefahren werden. Dabei muss sich der Schmutz gelöst haben. Der 10 Mikro-Filter hielt ihn nicht zurück. Am 14.03.2012 setzte ich nun den neuen 3-µ-Filter ein, führte den Rodeotest durch und wechselte nochmal den Filter.
Der 3-µ-Filter ist durch den zurück gehaltenen Abrieb nach dem Rodeotest dunkel verfärbt. Vorher war er weiß. Nun zeigt der Tropftest (ein paar Tropfen Pentosin vom Ölstab auf ein Papierstückchen), dass die Schwebstoffe nicht mehr sichtbar waren. Achtung: Rodeotest nicht erstmalig bei über 100.000 km ausführen, da Verschmutzungen aus dem System (Leitungen, Federbeine) in die Regelventile und Sperrventile gelangen können. In diesem Fall ist das ABC-Öl so stark verschmutzt (dunkelbraun, verbrannt riechend), dass eine Generalrevision des ABC-Systems notwenig ist, da die Bauteile schon zu sehr geschädigt und zu alt sind. Letztlich müssen neue Hochdruckschläuche, neue Federbeine und meistens eine neue Tandempumpe eingebaut werden. Beim Bagger werden die Hydraulik-Hochdruckteile alle 5 Jahre gewechselt. |
2.8 Filter-Ausbau:
Die Schraube seitlich am Behälter abschrauben und den Behälter etwas aus dem Blechhalter nach links seitlich herausziehen. Warum ist der Blechhalter oben so gebogen? Es empfiehlt sich, den Rücklaufschlauch abzuziehen (Schelle lösen), sonst bekommt man den Filter nur schlecht aus dem Gefäß. |
Nach dem Filterwechsel und Motorlauf mit Heben und Senken (und 10 Min. warten) musste ich fast 100 ml ABC-Öl nachfüllen, da auch nach der Spülung etwas fehlte. Das frische Öl ist dunkelgrün und durchsichtig klar.
ABC-Filterwechsel: SM32.50-P-0002-01A |
20: Feder - A2209930401 - 3,69 Euro ohne MwSt. 50: Tülle - A2109973581 - 2,40 Euro ohne MwSt. 30: Dichtring unten - A1233270160 - 0,79 Euro ohne MwSt. |
2.9 Diagnose: periodische/zyklische Ansteuerung der Federbeine:
Mit der Diagnose können dann die Federbeine angesteuert werden. Es gibt mehrere Testmöglichkeiten, so z.B. das Heben und Senken des Hecks, der Frontseite oder den sog. Rodeo-Test (siehe u.a. Abschnitt 2.10), wo alle Federbeine nacheinander (zyklisch) bewegt werden, siehe AR32.50-P-0025A. Dabei kann es zu kurzzeitigen Unterbrechungen kommen, wenn wegen des erhöhten Volumenbedarfs der Druck der Tandempumpe zu gering wird (siehe Abschnitt 13 in o.a. AR32.50-P-0025A), siehe auch hier. |
2.10 Videofilme Rodeo-Federbeintest:
Zwei kleine Videofilme zeigen dies (Mediaplayer oder mit rechter Maustaste: öffnen oder abspeichern) beim Heck (Nicken) und bei der Frontseite (Rodeotest). Man sollte aber auch den Kofferraumdeckel schließen. |
3. Ölstand (ABC)
prüfen:
Beim Arbeiten am ABC-System ist auf absolute Sauberkeit zu achten, dabei sind fuselfreie (Papier)-Tücher zu verwenden. Den Bereich der Einfüllöffnung und des Messstabes (roter Pfeil) reinigen, siehe AP32.50-P-3213I. |
Zur genauen Messung des Ölstandes im
Ausgleichsbehälter ist das Fahrzeug zu entladen und bei
laufendem Motor das Fahrzeugniveau anzuheben und wieder auf
Normalniveau abzusenken.
Da das Hydrauliköl nach "Zündung AUS" aus dem ABC-System nur langsam in den Vorratsbehälter zurückläuft, sollte man 10 Min. je nach vorhergehender Aktivität des Systems zum Messen des Ölstands warten, siehe AR32.50-P-0021N, PDF-Abschnitt 10. Den herausgezogenen und mit einem fuselfreiem Tuch abgewischten Messstab wieder einstecken, herausziehen und den Ölstand auf der Seite "MOTOR AUS UNBELADEN" ablesen. Der Ölstand muß zwischen MIN und MAX liegen. |
4. Warnmeldungen ABC:
Je nach Bedeutsamkeit der Störung funktioniert das ABC-Systems nur eingeschränkt. Im linken und rechten Display des Kombiinstruments gibt es vier Warnmeldungen: Fahrerinformation: GF32.50-P-0001-03S Wenn das ABC-System zu wenig Öl hat: 1. weiße Schrift: links: ABC, rechts: Werkstatt aufsuchen 2. Wenn keine CAN-Datenübertragung möglich ist oder die Anzeige selber defekt ist. weiße Schrift: links: ABC, rechts: Anzeige defekt, Werkstatt aufsuchen |
Maßnahmen: mit ABC-Taste Auto hochfahren, große Lenkbewegungen vermeiden auf Schleifgeräusche achten, höchstens 80 km/h fahren baldigst Werkstatt aufsuchen Gesamtfehlerliste des ABC-Systems (Diagnose): |
6. undichte ABC-Federbeine:
Defekte/undichte Federbeine: Ursachen: Es scheinen neben der Alterung des Pentosins (kein Wechsel) und somit auch der NBR-Dichtringe und der mangelnden Filterung (alter 10 mµ-Filter) als eine weitere Ursache dafür die häufig verwendeten Tieferlegungs-Module zu sein, wobei die im ABC-Steuergerät abgespeicherten Daten nicht verändert werden. Dadurch werden die Federbeine über die vorgesehene Endstellung hinaus bewegt. Die Bilder sind von schoerny und cpt-cosmo (sl-r230-forum.de). Vielen Dank für die Erlaubnis. |
6.3 ABC-Magnetfilter-Billig-Alternative:
Hinweis von einem CL55-Fahrer, Danke: "Einen ähnlichen Filter für die Pflanzenöl-(PÖL)-Fahrer gibt es bei www.db-shop24.de für nur 13,95 Euro inkl. MwSt. ohne Versand." Er hat ihn schon einige Zeit eingebaut. Ich bestellte Zum Test im April 2012 einen solchen Filter, der aber eigentlich ungeignet ist. |